Das Folgende basiert auf einer Studie von 107 der besten und energieeffizientesten Fernseher auf dem Markt.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Moderne Fernseher verbrauchen im Durchschnitt 58,6 Watt im Ein-Modus und 1,3 Watt im Standby-Modus.
- led tv watt verbrauch reicht von 10 W bis 117 W (0,5 W bis 3 W im Standby).
- 94 % der Energy Star-zertifizierten Fernseher sind LED-Fernseher – 89 % davon sind direkt beleuchtete LED-Fernseher, während 11 % randbeleuchtet sind.
Bildschirmgröße und Auflösung haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie viel Strom ein Fernseher verbraucht. Die durchschnittliche, häufigste und niedrigste TV-Wattleistung ist unten nach Größe und Auflösung aufgelistet.

TV-Wattleistung
Im Durchschnitt verbrauchen moderne Fernseher 58,6 W im eingeschalteten Zustand und 1,3 W im Standby-Modus. Pro Jahr verbrauchen Fernseher 106,9 kWh Strom.
Die häufigste TV-Wattleistung in der Studie war 117 W im eingeschalteten Zustand und 0,5 W im Standby-Modus. Der häufigste fernseher kwh verbrauch verbraucht 206 kWh Strom pro Jahr.
Ältere Fernseher, z.B. CRT- und Plasma-Fernseher waren weniger energieeffizient. Moderne LCD- und LED-Fernseher sind deutlich effizienter, wobei LED-Fernseher am effizientesten sind.
94 % der Energy Star-zertifizierten Fernseher sind LED-Fernseher. 89 % davon sind direkt beleuchtete LED-Fernseher, während 11 % kantenbeleuchtet sind.
Die TV-Wattleistung variiert erheblich mit der Bildschirmgröße und Auflösung. Schauen wir uns also an, wie sie sich darauf auswirken, wie viele Watt ein Fernseher verbraucht.
Wie viel strom verbraucht Fernseher?
Wie bereits erwähnt, verbraucht ein Fernseher im Durchschnitt 58,6 Watt im eingeschalteten Zustand und 1,3 Watt im Standby-Modus, wobei der häufigste Wattverbrauch des Fernsehers 117 Watt im eingeschalteten Modus und 0,5 Watt im Standby-Modus beträgt.
Bildschirmgröße, Auflösung und andere Faktoren wirken sich auf die Wattmenge aus, die ein Fernseher verbraucht. Die folgenden Tabellen schlüsseln die durchschnittliche TV-Wattleistung nach Bildschirmgröße und Auflösung auf.
Kurz zusammengefasst:
- Wie erwartet, steigt der durchschnittliche Stromverbrauch des Fernsehers mit der Größe des Fernsehers und der Bildschirmauflösung.
- Im Durchschnitt verbraucht ein 55-Zoll-Fernseher 77 Watt im eingeschalteten Zustand und 1,4 Watt im Standby.
- Im Durchschnitt verbrauchen 4K-Fernseher (2160p) 80 Watt im eingeschalteten Zustand und 0,6 Watt im Standby-Modus.
Die folgende Tabelle listet die durchschnittliche Leistung für beliebte TV-Größen zusammen mit der häufigsten und niedrigsten Leistung auf. Die im Standby verbrauchte Wattmenge ist ebenfalls enthalten.
TV-Größe | Ergebniskategorie | Verbrauchte Watt im eingeschalteten Zustand | Im Standby verbrauchte Watt |
19 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 16,5 W | 0,5 W |
Am gebräuchlichsten | 16,9 W | 0,5 W | |
Niedrigste | 15 W | 0,5 W | |
24 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 19,8 W | 0,8 W |
Am gebräuchlichsten | 20,0 W | 0,5 W | |
Niedrigste | 17,6 W | 0,5 W | |
32 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 28 W | 0,7 W |
Am gebräuchlichsten | 26 W | 0,5 W | |
Niedrigste | 19,3 W | 0,5 W | |
40 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 34,1 W | 0,5 W |
Am gebräuchlichsten | 31,1 W | 0,5 W | |
Niedrigste | 31,1 W | 0,5 W | |
43 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 47,8 W | 0,9 W |
Am gebräuchlichsten | 34 W | 0,5 W | |
Niedrigste | 34 W | 0,5 W | |
50 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 70.5 W | 2 W |
Am gebräuchlichsten | 74 W | 3 W | |
Niedrigste | 47,9 W | 0,5 W | |
55 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 77 W | 1,4 W |
Am gebräuchlichsten | 82 W | 0,5 W | |
Niedrigste | 62,9 W | 0,5 W | |
65 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 94,7 W | 1,1 W |
Am gebräuchlichsten | 98,3W | 0,5 W | |
Niedrigste | 72 W | 0,5 W | |
70 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 109,1 W | 0,5 W |
75 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 114,5 W | 2,6 W |
Am gebräuchlichsten | 117 W | 3 W | |
Niedrigste | 87,3 W | 0,5 W |
Diese Tabelle zeigt, dass die TV-Wattleistung erwartungsgemäß mit der TV-Größe zunimmt.
Im Durchschnitt verbrauchen 75-Zoll-Fernseher 114,5 Watt im eingeschalteten Zustand und 2,6 Watt im Standby. Der häufigste 75-Zoll-TV-Verbrauch beträgt 117 Watt im eingeschalteten Zustand, wobei der Standby-Modus 3 Watt verbraucht.
Die niedrigste gemessene Wattzahl für 75-Zoll-Fernseher beträgt 87,3 W (0,5 W im Standby).
Aber wie wirkt sich die Bildschirmauflösung auf die Wattmenge aus, die ein Fernseher verbraucht?
Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittliche, häufigste und niedrigste TV-Wattleistung für verschiedene Bildschirmauflösungen (sowohl im Ein- als auch im Standby-Modus).
TV resolution | Ergebniskategorie | Verbrauchte Watt im eingeschalteten Zustand | Im Standby verbrauchte Watt |
720p | Durchschnitt | 25,5 W | 0,6W |
Am gebräuchlichsten | 20 W | 0,5W | |
Niedrigste | 15 W | 0,5W | |
1080p | Durchschnitt | 33,3W | 0,5W |
Am gebräuchlichsten | 31,1 W | 0,5W | |
Niedrigste | 14,5 W | 0,5W | |
2160p | Durchschnitt | 80 W | 0,6W |
Am gebräuchlichsten | 98,3W | 0,5W | |
Niedrigste | 47,5W | 0,5W |
Wie Sie sehen können, steigt die Wattmenge, die ein Fernseher verbraucht, mit der Bildschirmauflösung.
Im Durchschnitt verbrauchen Full-HD-Fernseher (1080p) 33,3 Watt im eingeschalteten Zustand und 0,5 Watt im Standby-Modus.
Der üblichste Full-HD-TV-Verbrauch liegt bei 31,1 Watt im eingeschalteten Zustand, wobei der Standby-Modus 0,5 Watt verbraucht.
Die niedrigste Full-HD-TV-Wattleistung beträgt 14,5 W (0,5 W im Standby).
Nachdem wir nun wissen, wie viel Watt ein Fernseher verbraucht, schauen wir uns an, wie viel Strom ein Fernseher im Laufe der Zeit verbraucht.
Wie viel Strom verbraucht ein Fernseher?
Die Menge an Strom, die ein Fernseher im Laufe der Zeit verbraucht, wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen.
Im Durchschnitt verwendet ein TV 106,9 kWh Strom pro Jahr. Der häufigste jährliche TV-Konsum beträgt 206 kWh.
Bei der Berichterstattung über den jährlichen Stromverbrauch eines Fernsehgeräts gehen Energy Star und die Hersteller normalerweise von 5 Stunden im Ein-Modus (täglich) und 19 Stunden (täglich) entweder im aktiven Standby-Modus oder im niedrigen Modus (Standby bei Verbindung mit einem Netzwerk, falls vorhanden) aus dies ist verfügbar) oder Standby-Passiv-Modus. Dies ist die im Folgenden verwendete Annahme.
Die folgende Tabelle zeigt, wie viel Strom Fernseher pro Jahr nach Bildschirmgröße verbrauchen.
TV-Größe | Ergebniskategorie | Jährlicher Stromverbrauch |
19 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 32,43 kWh |
Am gebräuchlichsten | 33 kWh | |
Niedrigste | 28,8 kWh | |
24 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 38,09 kWh |
Am gebräuchlichsten | 38,1 kWh | |
Niedrigste | 34,5 kWh | |
32 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 53,81kWh |
Am gebräuchlichsten | 51 kWh | |
Niedrigste | 29 kWh | |
40 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 64,6 kWh |
Am gebräuchlichsten | 58,8 kWh | |
Niedrigste | 58,8 kWh | |
43 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 82,96 kWh |
Am gebräuchlichsten | 112 kWh | |
Niedrigste | 64,6 kWh | |
50 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 130,95 kWh |
Am gebräuchlichsten | 136 kWh | |
Niedrigste | 88,8 kWh | |
55 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 140,85 kWh |
Am gebräuchlichsten | 151 kWh | |
Niedrigste | 92 kWh | |
65 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 169,47 kWh |
Am gebräuchlichsten | 185 kWh | |
Niedrigste | 101 kWh | |
70 Zoll Fernseher | Am gebräuchlichsten | 205 kWh |
75 Zoll Fernseher | Durchschnitt | 203,36 kWh |
Am gebräuchlichsten | 206 kWh | |
Niedrigste | 165,7 kWh |
Der Stromverbrauch eines Fernsehers steigt mit der Größe. Allerdings gibt es eine Erwartung. Die Studie zeigt, dass 75-Zoll-Fernseher im Durchschnitt etwas effizienter sind als 70-Zoll-Fernseher.
75-Zoll-Fernseher verbrauchen durchschnittlich 203,36 kWh Strom pro Jahr.
Der gängigste 75-Zoll-Fernseher verbraucht 206 kWh, der niedrigste Verbrauch liegt bei 165,7 kWh.
Wie Sie Ihre TV-Wattleistung kennen:
Um die Wattleistung Ihres Fernsehers zu finden, schauen Sie einfach auf den kleinen silbernen Aufkleber auf der Rückseite Ihres Fernsehers. Es gibt Ihnen Wattleistung, Eingangsspannung und andere technische Daten Ihres Fernsehers.
Wenn Sie es nicht finden können, gehen Sie einfach zu Amazon und suchen Sie nach einem Fernseher, der Ihrem Fernseher ähnelt, und überprüfen Sie die Wattzahl in der Produktbeschreibung oder besuchen Sie die Website Ihres Fernseherherstellers. Wenn Sie einen LED-Fernseher verwenden, sollte die Wattleistung weniger als 150 Watt betragen.
Nehmen wir für unsere Berechnung an, Sie haben einen 50-Zoll-LED-Fernseher von Samsung mit einer Nennleistung von 100 Watt und verwenden ihn täglich 12 Stunden lang. Wie viel Strom erhalten Sie dann für die Verwendung?

Eine einfache Gleichung, um dies zu berechnen, lautet:
Stromverbrauch (kWh) = Wattleistung des Geräts (kW) x Betriebsstunden (Std.).
Für Ihren Fernseher,
Leistung = 100 Watt,
Betriebsstunden = 12 Std. Geben wir also den Wert ein,
Stromverbrauch Ihres Fernsehers an einem Tag (kWh) = 100 Watt x 12 Stunden
= 1200 Wattstunden.
= 1,2 kWh.
Um nun die Höhe der Stromrechnung zu berechnen, die Sie erhalten, wenn Sie diesen Fernseher 12 Stunden am Tag und 30 Tage im Monat verwenden, können Sie diese einfache Gleichung verwenden:
Stromverbrauch des Fernsehers in einem Monat (30 Tage) (kWh) = Stromverbrauch des Fernsehers an einem Tag x 30
= 1200 x 30.
= 36.000 Wattstunden.
= 36 Kilowattstunden (kWh).
Stromrechnung = Stromverbrauch (kWh) x Tarif (€/kWh)
Monatliche Stromrechnung für die tägliche Nutzung eines 100-Watt-LED-Fernsehers für 12 Stunden = 36 (kWh) x 0,3 (€/kWh).
= 10,8 €.
Faktoren, die den Stromverbrauch des Fernsehers beeinflussen:
Nicht alle Fernseher verbrauchen gleich viel Strom, die folgenden Faktoren spielen eine entscheidende Rolle beim Stromverbrauch eines Fernsehers:
- Alter des Fernsehers: Ältere CRT-Modelle benötigen 400 Watt oder mehr, was die monatliche Stromrechnung unseres obigen Beispiels verdoppelt.
- Größe des Fernsehers: Je größer der Fernseher, desto höher der Stromverbrauch. Ein 15-Zoll-LED-TV-Bildschirm verbraucht nur 15 Watt, was Ihre täglichen Kosten auf eine vernachlässigbare Zahl senkt. Während ein typischer 30-Zoll-LED-Fernseher etwa 50 Watt Strom verbraucht. Die Größe Ihres Fernsehbildschirms wirkt sich also direkt auf Ihre Stromrechnung aus.
- Bildschirmtyp: LCD-Bildschirme haben fast das gleiche Leistungsprofil wie LEDs, während CRT- und Plasmabildschirme in der Regel etwa dreimal so viel Energie verbrauchen wie ihre energieeffizienten LED-Cousins. Wenn Sie immer noch CRT oder Plasma verwenden und dann auf LED umsteigen, werden Sie eine massive Reduzierung Ihrer Stromrechnung feststellen.

Wie man den Stromverbrauch des Fernsehers reduziert:
Sie haben bereits einen guten Fernseher und möchten keinen neuen energieeffizienten kaufen, dann befolgen Sie diese einfachen Tipps, um den Stromverbrauch Ihres Fernsehers zu reduzieren. Beachten Sie, dass keines davon Ihre Stromrechnung um 30-40% senkt, aber Ihnen sicherlich dabei hilft, etwas Geld zu sparen.
- Verringern Sie die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung: Die Hintergrundbeleuchtung ist bei weitem der größte Stromverbraucher, und je niedriger Sie Ihre Hintergrundbeleuchtung einstellen können, desto weniger Strom verbraucht Ihr Fernseher. Wenn Sie Ihren Fernseher in einer dunklen oder schwach beleuchteten Umgebung aufstellen, können Sie vermeiden, eine helle Hintergrundbeleuchtung zu benötigen.
- Schalten Sie den Fernseher aus: Es mag einfach klingen, aber manche Leute lassen ihren Fernseher die ganze Zeit laufen. Wenn Sie einen Fernseher ständig eingeschaltet lassen, entstehen viel höhere Kosten, als wenn Sie den Fernseher ausschalten.
- TV-Zubehör ausschalten: Schalten Sie alle an Ihr Fernsehgerät angeschlossenen Systeme aus, wenn Sie es nicht verwenden. Zum Beispiel Heimkino, DVD- oder Blue-Ray-Player, PlayStation. Sie alle verbrauchen Strom im Standby-Modus.
- Kein Standby-Modus: Schalten Sie Ihre Setup-Box und Ihren Fernseher aus, wenn Sie sie nicht verwenden (auch nicht im Standby-Modus, schalten Sie sie vollständig aus).
- Always-ON-Funktion: Deaktivieren Sie Always-ON-Funktionen, die Sie nicht verwenden, wie Sprachsteuerung, Zeigen und Ändern, Bluetooth.

Abschließende Gedanken
Während die durchschnittliche Wattzahl für moderne Fernseher recht niedrig ist, ist der Stromverbrauch von Fernsehern aufgrund ihrer regelmäßigen Nutzung hoch.
Die Energieeffizienz von Fernsehern hat sich im Laufe der Jahre erheblich verbessert. Größe und Auflösung des Fernsehers haben sich jedoch ebenfalls erheblich erhöht. Dadurch bleibt der Stromverbrauch von Fernsehern beträchtlich.