Was ist besser samsung oder sony fernseher?

Samsung oder Sony? Wenn Sie eine dieser beiden Top-TV-Marken in Betracht ziehen, wären wir nicht überrascht, wenn Sie es schwierig finden würden, zu entscheiden, welche für Sie die richtige ist.

Sony und Samsung sind zwei der größten TV-Marken in der Branche. Das heißt, wir würden Ihnen nicht vorwerfen, dass Sie denken, dass sie ähnlich aussehen könnten. Schließlich bieten beide eine Mischung aus 4K- und 8K-Fernsehern zu verschiedenen Preisen an, oder?

Aber die Wahrheit ist, dass sie beide unterschiedlich sind. Obwohl die meisten Käufer wahrscheinlich gerne bei beiden kaufen werden, gibt es deutliche Unterschiede in Bezug darauf, welche Premium-Technologien sie vorantreiben (OLED vs. QLED), wie ihre Geräte Ton erzeugen, welche Formatunterstützung Sie finden werden, ihre Verarbeitungsstärken, und vieles mehr.

was ist besser samsung oder sony fernseher

Sicher, jeder Fernseher, den Sie heutzutage kaufen, bietet in der Regel die gleiche grundlegende Anzeigefunktion.

Außerdem gibt es normalerweise keine allzu große Diskrepanz, wenn Sie mit einem kleineren Budget kaufen. Aber individuelle Spezifikationen können einen enormen Einfluss haben – und der Unterschied ist möglicherweise nicht allzu offensichtlich, wenn Sie Produktseiten für einen brandneuen Fernseher überfliegen.

Aus diesem Grund haben wir diesen ausführlichen Vergleich von Sony und Samsung zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Sie wissen, was Sie bekommen – oder verlieren – wenn Sie sich für eines entscheiden.

Danach gibt es natürlich noch mehr zu tun. Sie müssen sich noch für ein Modell aus den Serien Sony TV 2021 und Samsung TV 2021 entscheiden – aber es ist sicherlich ein guter Anfang.

Sony vs Samsung TV: Übersicht

Bevor wir uns die Technik ansehen, lassen Sie uns die Marken erkunden. Samsung ist ein südkoreanischer Hersteller und mit Abstand der größte Hersteller von Fernsehern weltweit, gefolgt von LG und TCL.

Sony ist jedoch nicht weit dahinter – und der japanische Hersteller ist immer noch eine Kraft, mit der man sich auseinandersetzen muss.

Sony und Samsung richten sich an Budgets aller Größen und stellen alles her, von kleinen 32-Zoll-Fernsehern bis hin zu massiven 75-Zoll-Bildschirmen (mit sogar einigen 85-Zoll-Modellen), wobei ein jährlicher Produktzyklus die meisten dieser Geräte jedes Jahr erneuert .

Die Mehrheit sind 4K-Fernseher, obwohl Sie das eine oder andere billige HD-Display bei anderen Marken finden können. Zusammen stellen Sony und Samsung einige der besten Fernseher auf dem Markt her.

Sie verkaufen Fernseher weltweit und sind sowohl in Deutschland als auch in den USA vertreten – im Gegensatz zu Panasonic oder Philips, die keine Lizenzen in Nordamerika haben.

Beide Marken stellen auch außerhalb von Fernsehern viele Konsumgüter her. Ohne Sony hätten Sie keine glänzende neue PS5 oder PSVR.

Seien Sie auch versichert, dass Sony Fernseher herstellt, die in der Lage sind, alles zu zeigen, was die PS5 kann – und beide TV-Hersteller bieten auch Flaggschiff-Fernseher mit 8K-Auflösung an.

Sony und Samsung kämpfen auch um Territorien auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt: Beide stellen Android-Telefone her, obwohl wir ihre Handys in diesem speziellen Leitfaden nicht vergleichen werden.

Smart-TV: Tizen vs. Android-TV

Heutzutage gibt es in der Regel für jede Fernsehmarke eine andere Smart-TV-Plattform, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Geschmack.

Samsung setzt mit Tizen OS auf seine Mittelklasse- und Premium-Fernseher. Tizen ist schnell zu navigieren und im Allgemeinen übersichtlich – mit einer ständig aktualisierten „Neueste“-Box, die es Ihnen ermöglicht, Ihre am häufigsten verwendeten Apps im Auge zu behalten.

Insgesamt eine ziemlich kompetente Erfahrung, obwohl die universelle Suchfunktion nicht so gut ist wie die webOS-Plattform von LG.

Sony hingegen setzt auf Android TV, das etwas mehr Inhalte und Menüfenster bietet als der Konkurrent.

Es ist ein bisschen unübersichtlicher, aber das bedeutet auch, dass Sie mehr zur Auswahl haben. Es liegt wirklich an Ihren Vorlieben – obwohl Android TV auch dafür bekannt ist, dass es etwas fehlerhafter und anfälliger für Abstürze ist als andere Smart-TV-Plattformen.

Aber was ist mit Sprachassistenten? Fortgeschrittene Sony-Fernseher werden mit der Google Assistant-Integration geliefert – was angesichts der Tatsache, dass Android TV eine von Google entwickelte Plattform ist, sinnvoll ist.

Allerdings hat Sony seinen neueren Fernsehern und einigen Mittelklasse-Modellen aus den Vorjahren jetzt eine Amazon Alexa Music, Cameras and TV Control-App hinzugefügt.

Auf diese Weise können Sie Smart-Home-Produkte und Lautsprecher von Drittanbietern über einige grundlegende Alexa-Funktionen steuern – wie Amazon Echo oder Ring-Überwachungskameras – und Alexa-Sprachbefehle für die Einschalt- und Lautstärkefunktionen des Fernsehgeräts verwenden.

Der Bixby-Sprachassistent von Samsung ist auf Geräten der Mittelklasse und höher zu finden, obwohl bekannt ist, dass er in Bezug auf Smarts oder Spracherkennung hinter Alexa oder Google Assistant zurückbleibt.

Es ist jedoch mehr als genug für die minimalen TV-Steuerungen, für die Sie Bixby wahrscheinlich verwenden werden – und Sie können Ihren Fernseher jederzeit mit einem Alexa-Lautsprecher verbinden, wenn Sie dies wirklich möchten.

QLED oder OLED?

Der heutige Premium-TV-Markt ist in zwei Panel-Technologien unterteilt: OLED und QLED (im Grunde ein LED-LCD-Bildschirm mit Quantenpunkten).

QLED wird nur in Samsung-Fernsehern wirklich verwendet, und die Marke forciert seit einigen Jahren ihre QLED-Bildschirme, die für ihre hellen 1.000-2.000-Nit-Bildschirme bekannt sind und lebendige HDR-Szenen und beeindruckende Fernsehbilder ermöglichen.

Sie sind sicherlich viel heller als die OLED-Displays (organische LED), die Sony für seine High-End-Geräte verwendet, die Schwierigkeiten haben, heller als etwa 800 Nits zu werden – obwohl dies kein ganz fairer Vergleich ist.

OLED-Bildschirme sind zwar tendenziell dunkler, erreichen aber aufgrund der in der Produktion verwendeten organischen Folie einen deutlich natürlicheren Farbkontrast.

OLED-Displays sind außerdem selbstemittierend, was bedeutet, dass jedes einzelne Pixel sein eigenes Licht aussendet, was eine unglaublich präzise Steuerung von Licht und Dunkelheit auf dem gesamten Bildschirm ermöglicht.

Schwarz sieht wirklich wie Schwarz aus, und während die Gesamthelligkeit leidet, bluten die hellen Bereiche auch nicht in die umgebenden Bereiche des Bildschirms (wie es oft bei LED der Fall ist).

Es wird oft von „eingebrannten“ Bildern auf OLED-Bildschirmen gesprochen, aber vieles davon ist anekdotisch, und Sie müssen wahrscheinlich sehr hart am Set arbeiten, damit dies zu einem Problem wird.

Dolby Vision vs. HDR10+

Wenn Sie einen Fernseher der Mittelklasse bis zu einem der Spitzengeräte kaufen, wird dieser wahrscheinlich High Dynamic Range (HDR) unterstützen, aber Sie wissen vielleicht nicht, dass HDR in verschiedenen Formen erhältlich ist .

Es gibt ein Basis-HDR10-Format, das auf jedem HDR-Fernseher unterstützt wird – das einen breiteren Farbraum und einen verbesserten Kontrast im Vergleich zu normalem SDR-Fernseher hat. Die meisten Fernsehinhalte sind heutzutage immer noch in SDR, aber jedes Jahr werden mehr Filme, Shows und Programme in HDR erstellt.

Darüber hinaus gibt es zwei HDR-Formate, die „dynamische Metadaten“ hinzufügen, um Fernsehbilder zu verbessern, indem sie die Bildeinstellungen des Fernsehgeräts abhängig von der Szene, die Sie gerade ansehen, und der Art der Bilder auf dem Bildschirm ändern.

Das erste war Dolby Vision, das sowohl von Sony als auch von LG unterstützt wird und unter anderem in Fernsehern von Vizeo, TCL und Hisense zu finden ist. Dann gibt es HDR10+, das von Samsung und Panasonic unterstützt wird – obwohl letzteres sich jetzt darauf konzentriert hat, beide Formate auf seinen Mittelklasse- und Premium-Fernsehern anzubieten.

Die Schnellversion? Samsung-Fernseher haben HDR10+ und Sony-Fernseher haben Dolby Vision.

Dolby Vision ist wirklich das fortschrittlichere Format mit 12-Bit-Farbskala anstelle von 10-Bit-HDR10 + und ist auch häufiger zu finden (sowohl Google Chromecast mit Google TV als auch Apple TV 4K nutzen Dolby Vision).

Zugegeben, das bevorzugte HDR-Format ist nur am oberen Ende der Preisklasse wirklich ein Problem, aber diejenigen, die viel ausgeben, sollten sorgfältig darüber nachdenken, auf welchen Diensten sie wahrscheinlich HDR-Inhalte wünschen.

Samsung vs Sony TV: Welches sollten Sie wählen?

Auch nicht sicher? Sowohl Sony als auch Samsung sind fähige Mainstream-TV-Hersteller, und es ist unwahrscheinlich, dass Sie durch einen Kauf von dem einen oder anderen vermasselt werden.

Die meisten unserer Beschwerden über die Premiums von Sony und Samsung drehen sich um die Formatunterstützung – die Bildqualität ist im Allgemeinen so oder so brillant. Und wenn Sie sich für Dolby Vision oder HDR10 + als HDR-Format entscheiden, kann dies Ihre Entscheidung für Sie treffen.

Die QLED-Sets von Samsung legen großen Wert auf Helligkeit, und wenn Sie eher ein Tagesbetrachter als ein Cinephile im Dunkeln sind, sind die helleren Displays möglicherweise eher das, wonach Sie suchen.

Die OLEDs von Sony bieten ein gestochen scharfes Bild mit unglaublichem Kontrast, das besser für Ihre nächtlichen Filmsessions geeignet ist.

Es ist erwähnenswert, dass die 2022 QLEDs von Samsung eine neue Ultra Viewing Angle-Technologie eingeführt haben, die für eine erheblich verbesserte Off-Axis-Betrachtung sorgt.

Sony hingegen ist normalerweise ziemlich kompetent beim Hochskalieren von Quellen mit niedriger Auflösung und beim Bewegungshandling in sich schnell bewegenden Aufnahmen.

Samsung-Geräte werden im Allgemeinen auch etwas billiger sein für das, was sie bieten – daher gelang es Samsung, Sony zu überholen, obwohl es vor nicht allzu langer Zeit ein Aufsteiger auf dem TV-Markt war.