Samsung hat es geschafft, 2019 ein weiteres solides Jahr zu haben, indem es eine breite Palette von TV-Modellen entwickelt hat, um alle Bedürfnisse und Budgets zu befriedigen. Da sich der koreanische Hersteller vollständig auf seine LED-LCD-Angebote konzentrierte, war er in der Lage, diese alternde Technologie voranzutreiben und uns atemberaubende Leistungen für einige seiner Top-Modelle zu bieten.
Spitzentechnologie hat jedoch einen hohen Preis, den sich nicht viele leisten können. Fürchte dich nicht, denn im heutigen Samsung UE55RU7179-Test werden wir einen Blick auf das budgetfreundlichste 4K-UHD-Angebot von Samsung für 2019 werfen, das jetzt auch mit einem starken Rabatt erhältlich ist.
Der Samsung RU7179 verzichtet auf viele der erweiterten Funktionen, die wir in den höheren Rängen finden, um die begrenzten Budgetbeschränkungen sowohl in Bezug auf die Bildqualität als auch in Bezug auf die intelligente Funktionalität zu erfüllen. Der Fernseher verwendet ein Edge-LED-Panel, das nicht lokal gedimmt wird, und daher sind die Licht- und Helligkeitsmöglichkeiten eher begrenzt.

Wie bei allen Nicht-QLED-Fernsehern erhalten wir hier einen Quad-Core-UHD-Prozessor, die PurColor Engine, die einen breiten Farbraum unterstützt, aber eine Stufe niedriger ist als die Dynamic Crystal Color-Engine, die wir im RU8009, HDR10 + und HLG sowie im Tizen Smart TV gefunden haben Plattform, der leider einige wichtige Funktionen fehlen, die wir bei den anderen Modellen gesehen haben.
Bei der Überprüfung eines solchen Fernsehers, bei dem der Preis das wichtigste Merkmal ist, können wir ihn natürlich nicht zu streng beurteilen, da die Leistung natürlich darunter leiden muss. Unser Ziel ist es jedoch festzustellen, ob das, was Sie erhalten, das Geld verdient, das Sie ausgeben werden, verglichen mit ähnlichen Angeboten anderer Hersteller. Beginnen wir also ohne weitere Verzögerungen mit unserer Überprüfung.
Entwerfen
Der RU7179 sieht einfach und unscheinbar aus, praktisch nicht von jedem preisgünstigen Fernseher zu unterscheiden, mit seinen flachen schwarzen Kunststoffeinfassungen von einem halben Zoll, die nur von einem kleinen silbernen Balken mit dem Samsung-Logo in der Mitte der unteren Einfassung unterbrochen werden. Der Fernseher sitzt auf zwei ebenso schlichten V-förmigen Kunststoffbeinen, die in einem ähnlichen fast schwarzen Dunkelgrau wie der Rahmen gefärbt sind.
Mit Ausnahme des Stromkabelanschlusses auf der linken Seite der Rückseite des Fernsehers befinden sich alle Anschlüsse auf der rechten Seite, aufgeteilt in eine Aussparung mit nach rechts gerichteten Anschlüssen und eine weitere mit nach hinten gerichteten Anschlüssen.
Die nach rechts gerichteten Anschlüsse umfassen drei HDMI-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse, einen Antennen-/Kabelanschluss und einen optischen Audioausgang. Ein Ethernet-Port und eine Reihe von Component-Video-Eingängen sind in der zweiten Aussparung nach hinten gerichtet.
Die Fernbedienung ist ein klobiger, knopfbeladener rechteckiger Stab, ein unangenehmer Schritt zurück von der Einfachheit der Fernbedienung des Q90R. Es handelt sich um ein Nur-Infrarot-Modell, das eine direkte Sichtverbindung zum Fernseher erfordert und kein Lochmikrofon für die Verwendung des Bixby-Sprachassistenten von Samsung hat (kein wirklicher Verlust, da Bixby nicht sehr hilfreich ist).
Die größte Frustration ist das allgemeine Design der Fernbedienung, die mit sich sehr ähnlich anfühlenden rechteckigen Gummiknöpfen bedeckt ist. Sogar die Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechtstasten des Richtungspads fühlen sich genauso an wie die umgebenden Menü- und Servicetasten, sodass Sie auf die Fernbedienung schauen müssen, um durch ein Menü zu navigieren.
Der RU7179 verwendet die Smart-TV-Plattform von Samsung, die Zugriff auf die meisten wichtigen Streaming-Dienste bietet und AirPlay 2 und Sprachassistenten mit Amazon Alexa oder Google Assistant mit verknüpften Smart-Lautsprechern unterstützt (der Fernseher selbst verfügt nicht über ein Mikrofon, um sie alleine zu verwenden ).
Es ist eine leistungsfähige Plattform mit einer starken Reihe von Funktionen, aber die Benutzeroberfläche kann bei der Empfehlung von Inhalten etwas anmaßend sein, und die Fernbedienung (und ihre Hulu-Taste, die sehr nahe an der linken und oberen Taste positioniert ist) führt dazu, dass Apps versehentlich geladen werden, wenn Sie versuche, auf einem HDMI-Eingang zu bleiben.

Video Qualität
Prozessor
Wenn es um die Verarbeitung geht, folgt der RU7179 den anderen Nicht-QLED-Modellen und anstelle des am meisten beworbenen Quantum-Prozessors 4K erhalten wir eine weniger leistungsfähige Variante in Form eines Quad-Core-UHD-Prozessors, der für alle Verarbeitungsaufgaben verantwortlich ist.
Es ist genau das, was wir im Samsung RU8009 Test gesehen haben, und obwohl es nicht viele Informationen zu seinen Fähigkeiten gibt, behauptet Samsung, dass es über genügend Rechenleistung verfügt, um reibungsloses Multitasking wie das Herunterladen von Apps und das Streamen von Videos zu ermöglichen, während seine Verarbeitungsfähigkeiten eine verbesserte Bewegungsklarheit ermöglichen .
Beleuchtung
Der RU7179 ist ein Edge-beleuchtetes Modell ohne lokale Dimmfunktionen, was theoretisch ähnlich klingt wie das, was wir während unseres RU8009-Tests gesehen haben. Dies bedeutet, dass Kontrast und Schwarzwerte definitiv beeinträchtigt werden, während sich dies auch nachteilig auf die Fähigkeit des Fernsehgeräts auswirkt, sehr helle Bilder und eine strenge Lichtsteuerung anzuzeigen.
Bleibt nur die Frage, ob der RU7179 eine ähnliche Leistung wie der RU8009 erbringen kann oder ob wir eine noch schlechtere Leistung als das Premium-4K-UHD-Modell von Samsung erhalten, was wir in unserem folgenden Abschnitt testen werden.
Helligkeit / Kontrast
Wir sind hier ganz unten auf der Leistungsleiter, also haben wir keine sehr hohen Erwartungen, wenn es um HDR und die Gesamthelligkeit geht. Wenn die Messungen des RU8009 ein Hinweis darauf waren, sollten wir hier eine etwas schlechtere Leistung erwarten, was keine guten Dinge bedeutet. Und in ähnlicher Weise hat der RU7179 kein lokales Dimmen, was ein wenig zur allgemeinen Bildqualität beitragen könnte.
Wie üblich haben wir den Filmbildmodus verwendet, der dazu neigt, ein ziemlich genaues Bild und einen warmen 2-Farbton zu liefern, und mit diesen beiden Einstellungen konnten wir 281 Nits SDR-Helligkeit über ein 10-%-Fenster messen, was weder schlecht noch gut ist, aber seit SDR Inhalt braucht keine übermäßige Helligkeit das Gesamtergebnis war mehr oder weniger gut würden wir sagen.
Aber wenn es um die HDR-Helligkeit über einem 10%-Fenster geht, war die Zahl, die wir bekommen haben, 275 Nits, was nicht sehr gut ist. Das Panel ist einfach nicht hell genug, um HDR wirklich zur Geltung zu bringen, und in dieser Hinsicht verliert der RU7179 stark.
Das Kontrastverhältnis war hier ziemlich gut, da der Fernseher beim Betrachten von Bildern in einer schwach beleuchteten Umgebung Schwarztöne anzeigen konnte, die möglicherweise nicht so tief waren wie einige andere Modelle, aber wir würden sie als durchschnittlich und gut genug für diesen Preis bezeichnen. Wenn Sie ein wenig Licht in den Raum bringen, werden die Dinge tendenziell besser.
Wenn Sie also normalerweise Filme mit zumindest etwas Licht in Ihrer Umgebung ansehen, sollten Sie gut sein. Das Weglassen des lokalen Dimmens schadet seiner Leistung in dieser Hinsicht, und dies ähnelt dem, was wir beim RU8009 gesehen haben.
Betrachtungswinkel
Bei den Blickwinkeln sieht es durch die Verwendung von VA-Panels bei Samsung nicht sehr gut aus. Um dem entgegenzuwirken, verwenden einige der Top-Tier-Modelle eine Technologie namens Ultra Viewing Angle, um dies ein wenig zu verbessern, aber der Rest der mittleren und unteren Tier-Modelle hat sie nicht, was bedeutet, dass Sie damit rechnen sollten, dass sich das Bild erheblich verschlechtert je weiter Sie sich vom zentralen Betrachtungspunkt entfernen.
Mit dem RU7179 wird alles, was mehr als 20-25 Grad beträgt, zu Einbußen in der Bildqualität führen, da Farben, Helligkeit und Schwarzwerte stark von ihren optimalen Werten abweichen.
HDR-Unterstützung
Hier gibt es nicht viel zu sagen, denn wenn es um HDR geht, sind die Dinge bei allen 2019-Modellen ähnlich. Da Dolby Vision vollständig fehlt, da Samsung sich entschieden hat, der HDR10+-Route zu folgen, unterstützen alle Modelle vom Top-Tier Q90R bis zum kostengünstigsten RU7179 dieselben Protokolle.
Dies bedeutet, dass der RU7179, den wir heute hier testen, Unterstützung für das grundlegende HDR10 erhält, das für die UHD-Wiedergabe erforderlich ist, HLG, das für den Rundfunk verwendet wird, sowie das neue HDR10 +, das durch die Verwendung dynamischer Metadaten das Äquivalent von Dolby Vision darstellt, und scheint dies jetzt der Fall zu sein die ersten kommerziellen Titel, die es unterstützen, sind erschienen.
Es bleibt nur abzuwarten, ob es ihm gelingt, die gleiche Popularität und Traktion wie das Angebot von Dolby in letzter Zeit zu erlangen.
Farbabdeckung
Der RU7179 unterstützt einen breiten Farbraum, verwendet jedoch weder den Quantum Dot-Film, den wir in der QLED-Serie gefunden haben, noch die Dynamic Crystal Color-Technologie, die wir im RU8009 gesehen haben.
Stattdessen erhalten wir hier die von Samsung als PurColor-Technologie bezeichnete Technologie, die im Vergleich zu Full-HD-Fernsehern eine größere Farbpalette anzeigen kann, aber sicherlich eingeschränktere Fähigkeiten hat als die anderen gerade erwähnten Technologien.
Bewegungsleistung
Wenn es um die Bewegungsleistung geht, sind die Dinge nicht so gut, wie wir sie uns wünschen. Der RU7179 verwendet ein 60-Hz-Panel mit einer Hintergrundbeleuchtung von 240 Hz, wobei die Ergebnisse weniger als hervorragend sind.
Eingangsverzögerung
Wenn es einen Bereich gibt, von dem wir gehofft haben, dass der RU7179 wirklich glänzen wird, dann wäre das der Input-Lag-Test, da wir in diesem Jahr bei allen Samsung-Modellen hervorragende Leistungen gesehen haben.
Aber der RU7179 hat nicht nur unsere Erwartungen bestätigt, sondern uns auch angenehm überrascht, da unsere Messungen uns erstaunliche 12,3 ms lieferten, was noch besser ist als das, was wir beim RU8009 und einigen anderen Samsung-Fernsehern gesehen haben.
Audio Qualität
In der Audioabteilung bietet der RU7179 nur die Grundlagen mit einem einfachen 2-Kanal-Audiosystem mit einer Gesamtleistung von 20 Watt, die von seinen zwei nach unten gerichteten Treibern kommt. Die Aufführung war nichts Aufregendes, um darüber zu sprechen, da sie sich vor uns sehr eingeschränkt anfühlte, während sie auch beim Anschauen eines Films keinerlei Immersion bot.
Klarheit und Lautstärke waren gut genug für gelegentliches Anschauen wie Talkshows und Nachrichtensendungen, aber wenn Sie irgendeine Art von Audio-Immersion wünschen, konnte das eingebaute System nicht liefern. Wir sollten auch erwähnen, dass der Fernseher Dolby Digital Plus unterstützt, aber nicht DTS.
Wir haben gesehen, dass weitaus teurere Modelle versagen, wenn sie irgendeine sinnvolle Leistung bieten, also wäre es unrealistisch, mehr von einem so günstigen Fernseher zu erwarten, und wir können diesem Modell nicht wirklich die Schuld geben.
Wenn Sie die Art von Erfahrung, die Sie mit diesem Fernseher erzielen, verbessern möchten, tun Sie sich selbst einen Gefallen und kaufen Sie eine Soundbar, da Ihnen selbst eine kostengünstige Soundbar definitiv mehr bietet, als dieser Fernseher allein leisten kann.
Fazit
Da der RU7179 am Ende der diesjährigen Leistungsleiter steht, sollten die Erwartungen unter Kontrolle gehalten werden. Aber auch so hat der Fernseher seine Vorzüge und die Dinge sind nicht so schlimm, wie Sie vielleicht denken.
Die Bauqualität ist in Anbetracht der Kosten gut genug, 4K-Bilder sind sehr scharf und klar mit guter SDR-Helligkeit und gutem Kontrast, während die Farbwiedergabe überdurchschnittlich war. Die Eingangsverzögerung war unglaublich niedrig, was dieses Modell zu einem hervorragenden Low-Budget-Gaming-Fernseher macht, während es mit der neuesten Version von Tizen und allen unterstützenden Apps geliefert wird.
Aber auf der anderen Seite sollten Sie nicht erwarten, von den HDR-Fähigkeiten überrascht zu werden, da der Fernseher in dieser Hinsicht versagt. Ein Edge-LED-Panel ohne lokales Dimmen macht die Sache noch schlimmer, während das mitgelieferte VA-Panel nur kleine Abweichungen vom zentrierten Betrachtungspunkt zulässt. Alles über 20-25 Grad und Bildqualität nimmt schnell ab.
Dolby Vision ist nirgendwo zu finden, wie bei allem, was den Namen Samsung trägt, während die Soundleistung nur für den gelegentlichen Gebrauch gut genug ist. Außerdem fehlen ein paar Smart-TV-Funktionen wie keine Bixby-Unterstützung, während der Ambient-Modus ebenfalls die Axt bekommt.
Zum Abschluss unseres Tests werden wir sagen, dass dieses Modell perfekt für diejenigen ist, die nach einem absolut billigen Fernseher suchen, aber trotzdem einen kleinen Vorgeschmack auf 4K und HDR bekommen möchten, auch wenn diese nicht so gut sind, wie sie sollten.
Der Preis ist hier der definitive Faktor und das wichtigste Element bei der Wahl dieses Modells, und in dieser Hinsicht ist der Samsung RU7179 eine ausgezeichnete Wahl, die Ihnen auch einen, wenn auch sehr kleinen, Einblick in die neue 4K-Auflösung und UHD gibt Format zu bieten.