Samsung GQ55Q60R Test

Der Samsung Q60R ist der Einstiegspunkt in die QLED-TV-Reihe 2019 und als solcher in Bildschirmgrößen von 43 bis 82 Zoll erhältlich. Die 43- und 49-Zoll-Bildschirme sind 60-Hz-VA-Panels und die 55-Zoll-Bildschirme, die wir zusammen mit den 65-, 75- und 82-Zoll-Bildschirmen überprüfen, sind alle mit 120-Hz-VA-Panels ausgestattet. Alle Fernseher der Serie sind von unten kantenbeleuchtet und global dimmbar. Beim Q60R gibt es kein lokales Dimmen.

Einige der Funktionen, die auf den hochwertigeren QLED-Fernsehern verfügbar sind, werden auf den Q60R heruntergefiltert, wobei der Quantum 4K-Prozessor und 4K-AI-Upscaling zusammen mit HDR10+, HLG (Hybrid Log-Gamma) und HDR10 High Dynamic Range-Funktionen erscheinen.

Gamer werden vom GQ55Q60R auch mit seiner hervorragenden Auswahl an Gaming-Technologien und -Einstellungen angezogen, darunter Game Enhancer, ein Gamma-Manipulationstool, mit dem Sie Feinde im Schatten finden können, und Sie können Auto Motion Plus mit Spielen hinzufügen, aber dies wirkt sich auf die Eingabe aus Verzögerungszeiten (ansteigend von 14 ms auf 24 ms).

Es gibt auch eine vollständige Sprachsteuerung mit Bixby sowie Interaktionen mit Alexa und Google Assistant und wir bekommen auch das hervorragende Smart-TV-System mit der Inhaltsstartleiste und einem der intuitivsten Betriebssysteme auf jedem aktuellen Fernseher.

samsung gq55q60r test
Pros
  • Sehr gute Gaming-Features und Input-Lag
  • Anständiger Versuch, von Anfang an genau zu sein
  • Gute Kalibrierungskontrollen
  • Sehr guter Videoprozessor
  • Gute Bewegung mit 24fps
  • Sehr gutes Smart-TV-System und Betriebssystem
  • Gutes helles Arbeitstier für das Wohnzimmer
Cons
  • Black Crush in HDR und SDR, verursacht durch Gamma-Probleme
  • Schlechte Betrachtungswinkel
  • Das randbeleuchtete Panel kämpft mit der Einheitlichkeit
  • Die HDR-Leistung fehlt aufgrund des kantenbeleuchteten Systems

Entwerfen, Anschlüsse und Steuerung

Wie Sie es auf diesem Marktniveau erwarten würden, sind die Materialien jetzt harte Kunststoffe anstelle von Metallen, aber das bedeutet nicht, dass der Samsung GQ55Q60R billig aussieht. Die dunkle Anthrazit-Farbe der Lünette und der Rückseite sieht gut aus und aus der Ferne würde man nicht sofort erkennen können, dass es sich um Kunststoff handelt.

Die eigentliche Verarbeitungsqualität ist auch angemessen, da die Standfüße ein anständiges Maß an Stabilität hinzufügen, aber der Abstand zwischen den Füßen an beiden Enden des Panels bedeutet, dass Sie eine breite Montagefläche benötigen (974 mm im Fall des 55-Zoll).

An den Rändern des Bildschirms befindet sich eine auffällige Einfassung, die ebenfalls eine matte Oberfläche hat, die offensichtliche Reflexionen reduziert, und in der Mitte der unteren Einfassung befindet sich ein kleines Samsung-Logo. Auf der Rückseite ist die Kunststoffoberfläche horizontal gestreift, um ein gewisses Maß an Styling hinzuzufügen, und die Anschlüsse befinden sich in einem vertieften Bereich auf der linken Seite, wenn Sie von hinten schauen.

Alle Anschlüsse sind seitlich angebracht und von oben haben wir zwei USB-Anschlüsse und einen optischen digitalen Audioausgang, vier HDMI 2.0B-Anschlüsse, die 4K 4:4:4 60p-Signale mit voller Bandbreite unterstützen, einen Ethernet-Anschluss sowie zwei Satelliten- und einen TV-HF-Antennensteckplätze.

Die mitgelieferten Fernbedienungen sind die traditionelle schwarze Kunststoffversion in voller Größe mit allen Direktzugriffstasten, die Sie möglicherweise benötigen könnten, und die kleine Zeigerversion besteht hier aus schwarzem Kunststoff und nicht aus der Metalloberfläche, wie sie bei den höherwertigen QLED-Modellen zu sehen ist. obwohl es die gleichen Tasten und das gleiche Layout hat. Beide sind einfach und intuitiv zu bedienen.

aus der Kiste

Wie immer bei unseren Bewertungen haben wir die vorkonfigurierten Bildvoreinstellungen gemessen, um diejenigen zu finden, die den Industriestandards so nahe wie möglich kommen. Die Idee ist, dass ein Fernseher diesen Standards in mindestens einem seiner Bildmodi nahe kommen muss, damit Endbenutzer Inhalte so sehen können, wie sie gemastert und beabsichtigt sind.

Die Kalibrierung ist für einige Benutzer ein Ziel, aber für die Mehrheit ist dies keine Option, daher ist es in jeder ehrlichen TV-Rezension sehr wichtig zu wissen, wie genau die voreingestellten Voreinstellungen sind.

Wir sehen absolut keinen Sinn darin, Fernseher nur in den perfekt kalibrierten Bildmodi zu bewerten und zu überprüfen, da dies nicht widerspiegelt, was die große Mehrheit der Käufer mit dem Fernseher erleben wird.

Kalibrierung und Messung sind wichtig für die Gesamtbeurteilung des Fernsehers, aber wir konzentrieren uns hier bei Iocap nicht nur auf die kalibrierte Leistung.

Wir haben das Movie-Preset mit der Farbtemperatur Warm 2 und Gamma bei BT.1886 verwendet. Wir haben alle anderen Bildverarbeitungs- und Verbesserungssteuerungen ausgeschaltet und die resultierende Graustufenleistung war ab Werk wirklich gut.

Beim Tracking schlich sich etwas zu viel Blau ein, als das Bild heller wurde und Rot zwischen 2 und 4 % niedrig war. Wir konnten jedoch keine Probleme bei der Anzeige auf dem Bildschirm feststellen, da unsere DeltaE-Fehler unter der sichtbaren Schwelle von drei lagen.

Das Hauptproblem, das wir hatten, war das Gamma, das eine sehr offensichtliche S-Kurve hat, um das Bild hervortreten zu lassen, und dies führt zu einigen zerdrückten Schwarztönen und übermäßig hell hervorgehobenen Bereichen des Bildes mit tatsächlichem Inhalt, was dem Bild einen unerwünschten Kontrast verleiht. In der Filmvoreinstellung muss es den Standards entsprechen.

Der Rec.709-Farbraum war sofort einsatzbereit, mit nur ein paar kleinen Problemen, bei denen einige Punkte nicht ganz in ihren Quadraten landeten.

Das Rot bei 75 % Sättigungsverfolgung war leicht untersättigt, wobei alle blauen Punkte leicht hoch waren und Grün einen winzigen Farbtonfehler aufwies. Aber noch einmal, DeltaE-Fehler waren niedriger als der sichtbare Schwellenwert, und kein Betrachter würde eines dieser Probleme innerhalb des tatsächlich angezeigten Inhalts sehen. Auch dies ist ein gutes Out-of-the-Box-Ergebnis für den Samsung GQ55Q60R.

Kalibriert

Samsung bietet innerhalb des Menüsystems Kalibrierungssteuerungen mit 2- und 20-Punkt-Graustufen sowie ein Farbmanagementsystem.

Wir haben es zwar geschafft, das Graustufen-Tracking zu einem guten Grad aufzuräumen, aber das Gamma-Ergebnis kam wieder einmal in die Quere, ohne dass die Probleme mit einer S-Kurven-Reaktion kalibriert werden konnten. DeltaE-Fehler blieben an allen Punkten niedrig, aber das Gamma-Tracking wirkt sich auf die Bildschirmbilder aus und drängt auf tiefe Schwarztöne und helle Lichter, um Pop hinzuzufügen, aber gleichzeitig Schwarztöne zu zerkleinern und Details in den helleren Bereichen des Bildes zu beschneiden.

Mit der korrekten Graustufe fügte sich der Farbumfang an den meisten Stellen wieder zusammen, wobei nur 75 % Rotsättigung noch leicht untersättigt waren.

Wir haben das CMS verwendet, um die verbleibenden Probleme zu beseitigen, und insgesamt waren die Rec.709-Ergebnisse sehr genau und ohne sichtbare Fehler auf dem Bildschirm.

HDR Ergebnisse

Wie bei den meisten LED-LCD-Fernsehern auf diesem Marktniveau und mit Kantenbeleuchtung ist die HDR-Leistung nicht die hellste verfügbare und die Kantenbeleuchtung kann angesichts der Funktionsweise der LCD-Technologie zu Bildproblemen führen.

Wir haben den Samsung GQ55Q60R bei 465 Nits über die meisten Fenstergrößen gemessen, einschließlich der Industriestandardgröße von 10 % und im genauesten Modus in Richtung D65.

Die Unterschiede, die wir in der Grafik sehen, deuten darauf hin, dass die Hintergrundbeleuchtung des GQ55Q60R beim automatischen Wechsel der Fenster während eines Messlaufs an bestimmten Stellen ein- und ausgeblendet wird.

Dies ist auch beim normalen Fernsehen zu sehen, und ein Szenenwechsel kann das Ein- und Ausblenden der globalen Hintergrundbeleuchtung auslösen. Als solches können Sie sehen, dass einige Fenster am kleineren Ende der Skala diese Reaktion ausgelöst haben, sodass die Ergebnisse niedrigere Nit-Pegel in der Grafik sind, obwohl in Wirklichkeit alle Fenstergrößen dasselbe Ergebnis von 465 Nits zeigen.

Der PQ EOTF folgt dem ST.2084-Standard bis etwa 200 Nits, wo er dann vor einem harten Clip bei 80 % Stimulus und etwa 460 Nits abrollt. Dies ist das gleiche Ergebnis mit 1000- und 4000-Nit-Metadatensignalen und Versuchen, einige Glanzlichtdetails beizubehalten, bevor diese über 80 % Bildhelligkeit hart beschnitten werden.

Die P3-Farbraumabdeckung ist ebenfalls anständig, aber der Samsung GQ55Q60R ist nicht in der Lage, die volle Farbraumgröße zu erreichen, da ihm die vollständige Gelb- und Grünabdeckung fehlt.

Im Sättigungs-Tracking-Diagramm gibt es nicht viele Punkte, die dem Tracking-Standard entsprechen, aber die Streuung ist konsistent und versucht, Farbtonfehler zu korrigieren. Angesichts des Mangels an Gesamtspitzenhelligkeit und -lautstärke wirkt sich dies nicht negativ auf die HDR10-Leistung des GQ55Q60R aus.

Leistung

Der Samsung GQ55Q60R ist ein kantenbeleuchteter LCD-Fernseher mit einem VA-Panel. Wir machten uns daran, die Panelleistung mit SDR- und HDR-Inhalten zu überprüfen, und das erste, was uns auffiel, waren die eher schlechten Betrachtungswinkel des GQ55Q60R im Vergleich zu allen anderen QLED-Sets von 2019.

Es gibt keinen Weitwinkelfilter. Sobald Sie also nur geringfügig von der Achse abweichen, bemerken Sie Kontrastprobleme und Farbverschiebungen. Wir stellten auch fest, dass die Trübung der Hintergrundbeleuchtung deutlicher war, als wir uns von der Achse weg bewegten und Flecken hellerer Bereiche sichtbar waren, insbesondere bei schwarzen Balken in SDR-Filminhalten. Das Sitzen direkt vor dem GQ55Q60R hat diese Probleme gemildert, und dies unterstreicht die technischen Einschränkungen von kantenbeleuchteten LCD-Bildschirmen.

Direkt vor dem GQ55Q60R war die Einheitlichkeit des Panels anständig, aber wir stellten fest, dass die Ränder des Bildes dunkler als die Mitte waren, wenn die Helligkeit auf 100 % eingestellt wurde. Wir haben die Gleichmäßigkeit bei schwachem Licht überprüft und konnten offensichtliche Probleme mit der Lichtstreuung über das Panel feststellen, wie es bei einem randbeleuchteten Set zu erwarten ist.

Wir haben auch einen schmutzigen Bildschirmeffekt mit Inhalten festgestellt, der ebenfalls ein Nebenprodukt der Technologie ist. Auch dies sind offensichtliche Probleme, auf die Sie bei einem LCD-Fernseher mit Randbeleuchtung achten sollten. Die Wiedergabe von HDR-Inhalten hebt diese Probleme mit einem helleren Bild noch mehr hervor.

Im HDR-Modus haben wir leichtes Ausbluten in den oberen und unteren schwarzen Balken festgestellt, was bei randbeleuchteten Panels zu erwarten ist, und dies war eher ein Problem, wenn es nur leicht außeraxial zum Bildschirm war.

Aber selbst wenn man direkt gegenüber saß, gab es Fälle von Blutungen in den schwarzen Balken und die Kontrastleistung in HDR war nicht so gut, wie wir es gerne gesehen hätten. Alle diese Tests wurden in einem stockdunklen Raum durchgeführt und dann tagsüber mit Umgebungslicht wiederholt. Da Sie erwarten würden, dass einige der Probleme, die beim Betrachten im Dunkeln offensichtlicher sind, während des Betrachtens tagsüber und bei den meisten LCD-Fernsehern weniger problematisch sind, würden wir auch nachts eine gewisse Beleuchtung empfehlen.

Die HDR10+-Wiedergabe war eine Verbesserung gegenüber HDR10 mit statischen Metadaten, wobei sich der GQ55Q60R in den unteren Bereichen des Bildes nuancierter und kontrollierter anfühlte, mit etwas weniger Druck und mehr Detailwiedergabe.

Wir haben auch etwas mehr Details in den helleren Lichtern bemerkt und die Mitteltöne sahen auch nicht so flach aus wie beim Tone Mapping von HDR10. Dies weist einmal mehr auf die Stärke dynamischer Tone-Mapping-Matching-Sets hin, die wie der GQ55Q60R in der Helligkeit begrenzt sind.

Wir fanden, dass der GQ55Q60R in einem gut beleuchteten Raum mit normalem Betrachtungsmaterial und direkt vor dem Fernseher am besten abschneidet.

Es dürfte auch Gamer da draußen ansprechen, die dazu neigen, in einem hellen Raum direkt vor dem Bildschirm zu sitzen und den Spielemodus zu nutzen.

Die Gaming-Performance des Samsung GQ55Q60R ist mit einer exzellenten Eingangsverzögerung von 14 ms im Spielemodus bei deaktivierter Verarbeitung ausgezeichnet. Wenn Sie die Verarbeitung wie Game Enhancer verwenden, fügt sie 10 ms Verzögerung hinzu, sodass Sie 24 ms sehen, was immer noch ein hervorragendes Ergebnis ist.

Die anderen Stärken des GQ55Q60R sind die Upscaling- und Bewegungsleistung dank des 120-Hz-Panels und des 4K-Quantum-Prozessors. Wir haben keine Probleme mit der Skalierungsleistung mit schönen scharfen Linien und keinen Anzeichen von Klingeln oder anderen Artefakten festgestellt.

Bewegung war auch sehr gut mit ausgezeichneter 24-fps-Wiedergabe mit dem richtigen Pulldown und ausgeschaltetem Auto Motion Plus. Das Hinzufügen von Interpolation bei niedrigen Pegeln kann auch dazu beitragen, die Bewegung von Videoinhalten und sich schnell bewegende Sportarten zu verbessern, aber seien Sie sich bewusst, dass das Hinzufügen von zu viel zu mehr Bildartefakten führen kann.

Fazit

Insgesamt liefert der Samsung Q60R bei Verwendung in einem normalen Wohnzimmer, mit Umgebungslicht und Sitzgelegenheiten direkt vor dem Fernseher, eine ordentliche SDR- und HDR-Performance. Schwarze sind keine Stärke mit einem sichtbaren Schwarm in bekannten Inhalten, die wir für alle Rezensionen verwenden, aber der Rest des Bildes hat eine Helligkeit und einen Pop, der wahrscheinlich alltägliche Verbraucher ansprechen wird, die nach hellen und lebendigen Bildern suchen.

Bei Verwendung in der branchenüblichen Filmmoduseinstellung werden die Nachteile der LCD-Technologie deutlicher, sodass dies kein ideales Fernsehgerät für Filmliebhaber ist, die im Dunkeln schauen. Aber wenn Gaming Ihr Ding ist und Sie ein Budget auf Premium-Niveau für den täglichen Gebrauch im Wohnzimmer wünschen, bietet der GQ55Q60R eine ähnliche Leistung wie andere Konkurrenten in dieser Marktposition.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samsung GQ55Q60R am besten für helle Wohnzimmer und diejenigen geeignet ist, die die hervorragenden Spielfunktionen nutzen möchten, aber für nur ein wenig mehr ist das nächste Modell ein großer Sprung in der Leistung der Hintergrundbeleuchtung für diese Auf der Suche nach einem helleren und kontrollierteren HDR und zum Ansehen von Filmen in einem gelegentlich dunklen Raum.