Samsung GQ43Q60R Test

In den letzten Jahren sind die QLED-Fernseher von Samsung zum Synonym für helle, farbenfrohe und zugegebenermaßen ziemlich teure Bildschirme geworden. Deshalb gab es schon immer ein Einstiegsmodell, sei es der Samsung GQ43LS03A aus dem letzten Jahr, der Samsung GQ43LS03A aus dem Vorjahr – oder in diesem Jahr der brandneue Samsung GQ43Q60R QLED TV. Es gab schon immer eine Möglichkeit, einen QLED-Fernseher zu einem günstigeren Preis zu bekommen … im Guten wie im Schlechten.

Das Problem hierbei ist, dass dieser Low-Tier-Fernseher in Samsungs QLED-Reihe zwar den QLED-Monicker teilt, aber an den besten Funktionen von QLED spart: Er verwendet nicht die OneConnect Box für Kabel und, schlimmer noch, er verwendet keine vollständige Array-Beleuchtung und packt stattdessen LEDs in den Rand des Bildschirms. In der Praxis bedeutet dies, dass es nicht ganz so QLED ist wie die hellen, farbenfrohen, extravaganten Panels, die wir an anderer Stelle in der Aufstellung sehen, die HDR-Inhalte wirklich zum Leuchten bringen können.

Alles in allem hat dieser Smart-TV zwar einige der gleichen Funktionen wie die QLED-Reihe von Samsung, aber der Samsung Q60R hat nicht die Leistung, die für diese Technologie so synonym geworden ist. Das macht ihn insgesamt nicht zu einem schlechten Fernseher – tatsächlich eignet er sich hervorragend zum Ansehen von HD/SDR-Inhalten – er wird einfach nicht an die Leistung der anderen QLED-Fernseher heranreichen.

samsung gq43q60r test

Entwerfen

Während es in Bezug auf die Leistung das niedrigste QLED ist, sieht der GQ43Q60R in Bezug auf das Design fast so gut aus wie die anderen Fernseher. Der schmale Rahmen ist auf ein relatives Minimum beschränkt und die U-förmigen Beine sitzen gut unter dem Bildschirm. Besser noch, der Fernseher ist schlank, wenn er von der Seite betrachtet wird, und das bedeutet, dass er an Ihrer Wand großartig aussehen wird. Leider sind sowohl die Blende als auch die Beine aus Kunststoff, der leicht brechen oder absplittern kann – nur ein Grund mehr, warum Sie eine Wandmontage in Betracht ziehen sollten.

Die Schlankheit des Fernsehers ist darauf zurückzuführen, dass der Fernseher ein kantenbeleuchtetes Design anstelle einer Full-Array-Beleuchtung verwendet. Der Nachteil ist, dass der Fernseher nicht so hell werden kann wie die anderen Fernseher, die ein direkt beleuchtetes Full-Array-Panel verwenden, und der Kontrast einen großen Einfluss hat. Wir werden weiter unten im Leistungsabschnitt mehr über diese Probleme sprechen, aber der Silberstreif am Horizont ist, dass zumindest der Fernseher relativ dünn ist.

Drehen Sie den Fernseher nach hinten und Sie finden alle Anschlüsse für den Fernseher. Dort finden Sie vier HDMI-Anschlüsse (alle HDMI 2.0 und HDMI 4 mit ARC) sowie zwei USB-Anschlüsse und einen digitalen Audioausgang. Die USB-Anschlüsse können zur Stromversorgung eines Streaming-Sticks verwendet werden, wenn Sie die integrierte Smart-Plattform von Samsung nicht verwenden möchten, oder sie können als Anschlüsse für einen USB-Stick mit zusätzlichen Medien verwendet werden.

Wie auch immer, sie sind schön zu haben.

Apropos Dinge, die schön zu haben wären, wie Sie vielleicht bemerkt haben, verwendet der Samsung GQ43Q60R nicht die OneConnect Box von Samsung, die Kabel besser versteckt. So wie dieser Fernseher eingerichtet ist, müssen Sie Kabel direkt in die Rückseite des Bildschirms führen, und das kann zu einer Art chaotischem Durcheinander führen, wenn Sie nicht aufpassen. Das Fehlen einer OneConnect Box ist kein Dealbreaker, aber es ist eine weitere Funktion, die Sie erhalten, wenn Sie auf ein High-End-Modell upgraden.

Smart TV (Tizen)

Was der Samsung GQ43Q60R jedoch mit seinen QLED-Brüdern teilt, ist die intelligente Tizen-Plattform, die als Gehirn hinter der Muskelkraft fungiert. Es ist schnell, reaktionsschnell und neben LGs WebOS und Roku TV eine der besseren Smart-Plattformen auf dem Markt.

Wie beim letztjährigen Tizen OS können Sie hier viele der gleichen Apps erwarten: Netflix, Amazon Prime Video und Hulu übernehmen die Führung in den USA mit erstklassigen Plätzen in der Home-Content-Leiste und auf der Fernbedienung selbst, plus erwarten Sie Nachholdienste wie BBC iPlayer und ITV Hub in Deutschland.

Ganz links in der Home-Content-Leiste finden Sie den Universal Guide, der als Empfehlungsbereich für neue Inhalte fungiert, und die TV+-App von Samsung, die Online-Content-Feeds mit OTA-Kanälen kombiniert, wenn Sie eine Antenne haben.

Zu den neuesten Ergänzungen der Version 2019 der Software gehören der Ambient Mode auf jedem Set in der diesjährigen Aufstellung (zuvor war er auf die Top-Tier-Bildschirme beschränkt) sowie Apple Airplay 2 und Apple TV, mit denen Sie Filme von Ihrem iTunes-Konto streamen können und Apple-Geräte. Der primäre virtuelle Assistent des Fernsehers ist jedoch immer noch Bixby, der Ihnen helfen kann, intelligente Geräte zu steuern, die über Ihr Samsung SmartThings-Konto miteinander verbunden sind.

Während die meisten neuen Funktionen großartig sind – insbesondere die Apple TV-Integration und der Umgebungsmodus, der dem Fernseher hilft, sich im Standby-Modus an die Wand anzupassen – hatten wir Probleme, Bixby dazu zu bringen, bestimmte Filmnamen zu erkennen („Thor“ war wiederholt falsch für das Wort „Vier“ zum Beispiel) und Netflix stieß gelegentlich auf einen Fehler, der einen Neustart der App erforderlich machte. Dies waren letztendlich kleinere Probleme, die das Gesamterlebnis nicht allzu sehr beeinträchtigen.

Smart TV TL;DR: Die schnelle und reaktionsschnelle Smart-Plattform Tizen geht weiterhin neue Wege, indem sie Apple TV-Integration direkt in Samsung Smart TVs anbietet.

HD/SDR Leistung

Wenn Sie diesen Fernseher kaufen, um HD/SDR-Inhalte anzusehen – Live-Kabel, OTA-Sendungen und Nicht-4K-Inhalte von Streaming-Diensten –, werden Sie von der Leistung des Samsung GQ43Q60R nicht enttäuscht sein. Das liegt daran, dass HD/SDR-Inhalte, wie Sie vielleicht bereits wissen, keine übermäßig hohe Helligkeit benötigen, um blendende Bilder zu erzeugen. Alles, was es braucht, ist ein guter Bild-Upscaler – und den hat der GQ43Q60R definitiv.

Genauer gesagt verwendet der Samsung GQ43Q60R den Quantum Processor 4K des Unternehmens, der KI-Algorithmen verwendet, um die Details beim Hochskalieren von HD auf 4K auszufüllen. Das resultierende Bild ist nicht nur klarer, sondern auch farbgenauer – selbst im dynamischen Bildmodus. Der Prozessor kann wirklich jedes Bild aufnehmen – ob es sich um ein 720p-YouTube-Video oder eine OTA-Nachrichtensendung handelt – und es ziemlich gut aussehen lassen. Wir bevorzugen den Upscaling-Prozess von Sony immer noch ein bisschen mehr als den von Samsung, aber sie sind zunehmend schwieriger zu unterscheiden.

In HD/SDR finden Sie vier Bildeinstellungen – Dynamisch, Standard, Natürlich und Film – wobei die mittleren beiden mit einer leichten Änderung der Helligkeit relativ ähnlich aussehen und letztere dem Gesamtbild einen leichten Sepiaton hinzufügen. Dies ist tatsächlich einer der wenigen Fälle, in denen wir die Verwendung der dynamischen Einstellung empfehlen würden, da diese die größte Helligkeit auf Kosten einiger übersättigter Bilder ausgibt. Es ist nicht ideal, wenn Sie nach den genauesten Bildeinstellungen suchen, aber wenn Sie sich in einem hellen Raum befinden, ist es Ihre einzige lohnende Option.

Während unserer Testphase haben wir uns eine Reihe von HD/SDR-Filmen und Fernsehsendungen angesehen, darunter Baby Driver und die Staffeln eins und zwei von Dirk Gentlys Holistic Detective Agency. Ersteres erwies sich als großartiger Prüfstand für das Motion-Handling des Fernsehers, da es viele Verfolgungsjagden im Film gibt, während letzteres ein guter Test für die Farbe des Fernsehers war.

In Sachen Motion Handling hat Samsung einen langen Weg zurückgelegt – und hat in der Kategorie wohl jetzt die Nase vorn vor LG. Die meisten Actionszenen in Baby Driver sahen superflüssig aus, während Dialogszenen nie diesen Soap-Opera-Effekt hatten. Leider waren die Farben in der zweiten Staffel von Dirk Gentlys Holistic Detective Agency etwas übersättigt und trugen wirklich nicht dazu bei, der ansonsten großartigen Kinematographie der Serie zu helfen. Wir haben beim Spielen von Days Gone auf PS4 Pro ein wenig Bewegungsunschärfe bemerkt, aber auch hier war es nicht besonders auffällig, wenn Sie nicht danach gesucht haben.

HD/SDR-Leistung:Mit einer großartigen Upscaling-Engine und gerade genug Helligkeit ist der GQ43Q60R ein guter, aber nicht unglaublicher HD/SDR-Bildschirm.

4K/HDR Leistung

Etwas enttäuschter waren wir von der 4K/HDR-Leistung des Fernsehers, die im Vergleich zu dem, was wir auf Samsungs High-End-QLED-Fernsehern gesehen haben, wirklich fehlte. Das alles hängt damit zusammen, dass es sich nicht um ein Modell mit direkter LED-Hintergrundbeleuchtung handelt – es kann nicht annähernd so hell werden wie seine QLED-Brüder, und das bedeutet, dass Sie nicht das gleiche Kontrastniveau haben und einen geringeren Bereich bieten darstellbare Farben trotz Unterstützung der Formate HDR10 und HDR10+.

4K/HDR-Filme und Fernsehserien blenden Sie nicht wirklich so wie auf einem anderen Fernseher – besonders wenn Sie in einem hellen Raum sitzen. Stapeln Sie dies Seite an Seite mit dem Vizio P-Series Quantum aus dem letzten Jahr oder dem Sony X950G, das erst vor ein paar Monaten herauskam, und der GQ43Q60R sieht im Vergleich positiv langweilig aus.

Während es ziemlich klar ist, dass der Samsung GQ43Q60R in der Abteilung für Spitzenhelligkeit zu kämpfen hat, hat der Fernseher auch mit Schwarzwerten zu kämpfen: Bei einigen Gelegenheiten haben wir beim Ansehen von 4K-HDR-Inhalten eine Schwächung des Schwarzwerts und das Entfernen von Details in Bereichen mit extremer Dunkelheit festgestellt. Es passiert gelegentlich, und obwohl es kein Dealbreaker ist, ist es etwas, das Sie auf einem anderen Fernseher mit ähnlichem Preis nicht so häufig sehen würden.

An dieser Stelle haben wir den GQ43Q60R wahrscheinlich als glanzlosen 4K-Fernseher bezeichnet – und obwohl dies sicherlich zutrifft, wenn Sie ihn nebeneinander mit anderen Bildschirmen vergleichen oder von dynamisch zu einer der banaleren Bildeinstellungen wechseln – hat er wirklich welche Verdienst: Wir haben im obigen Abschnitt über die überraschend gute Handhabung von Bewegungen und im Abschnitt davor über die Farbgenauigkeit gesprochen, außerdem fügt die Einstellung „Dynamisch“ dem Bild wieder etwas Farbbrillanz hinzu. Es war auch in Ordnung, als wir 4K / HDR-Sportinhalte wie Last Chance U auf Netflix ansahen – eine Serie, die wirklich nicht jede Farbe nutzt, die der Fernseher produzieren kann.

Der andere Silberstreif am Horizont ist, dass der GQ43Q60R dank seiner geringen Eingangsverzögerung und des automatischen Spielmodus, der erkennt, wenn ein Spielsystem als Quelle angeschlossen ist, ein ziemlich guter Bildschirm für Gamer ist. Dies ist auch der weltweit erste FreeSync-unterstützte Fernseher, was ihn zu einem perfekten Begleiter für jedes AMD-System macht, das Sie vielleicht ins Wohnzimmer bringen möchten.

4K/HDR-Leistung TL;DR:Der GQ43Q60R hat zwar nicht die hellsten und dunkelsten Töne, ist aber eine gute Wahl für Gamer, die Reaktionsfähigkeit der visuellen Qualität vorziehen, oder für Dokumentarfilmer, die keine Visuals auf Kinoniveau benötigen.

Klang

Wie die visuelle Leistung ist auch die Audioleistung des GQ43Q60R etwas gemischt. Auf der positiven Seite hilft die neue KI-gesteuerte Intelligent Audio-Funktion, die Mitten anzuheben und dem Dialog Klarheit zu verleihen … aber es ist auch nicht das, was wir als Kinoklang bezeichnen würden.

Meistens ist der Klang mittelmäßig in Bezug auf Fülle, Klangbühne und tonale Balance. Dies ist nicht der musikalischste Fernseher, den wir je gehört haben, noch ist er am besten geeignet, um den Soundtrack eines Films zum Leben zu erwecken, aber er ist gut im Dialog.

Zum Glück ist die gute Nachricht für Leute, die den zusätzlichen Schwung in Bezug auf Audio wünschen, dass der Fernseher über integriertes Bluetooth, optischen Audioausgang und HDMI ARC verfügt – alles Möglichkeiten, um Ton vom Fernseher an jede Art von Lautsprecher zu übertragen kann herumliegen.

Wenn Sie auf dem Markt nach einem neuen Surround-Setup suchen, ist der beste Partner für den Samsung GQ43Q60R eine Samsung Soundbar – sie passt nicht nur zur Ästhetik des Fernsehers, sondern gehört auch zu den am besten klingenden Unibody-Lautsprechern der Welt im Jahr 2019.

Ton TL;DR:Der Sound ist ein bisschen gemischt, aber insgesamt können Sie dank der neuen Intelligent Audio-Funktion einen klaren Dialog erwarten.

Verfügbarkeit

Die Samsung GQ43Q60R sind die QLED-Fernseher der Einstiegsklasse 2019 des Unternehmens. Sie sind seit April erhältlich und in sechs Bildschirmgrößen erhältlich: 43 Zoll, 49 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 75 Zoll und 82 Zoll. Der Hauptunterschied zwischen den Modellen ist (offensichtlich) der Preis und die Tatsache, dass die größeren Bildschirmgrößen (75 und 82 Zoll) über Samsungs Wide Viewing Angle-Technologie verfügen, die dazu beiträgt, dass Bilder ihre Farbsättigung behalten, wenn sie aus dem Winkel betrachtet werden.

Andere Tafeln zum Nachdenken…

Es gibt nur sehr wenige TV-Serien auf der Welt, die die Reichweite des Samsung Q60R haben. Die Tatsache, dass es sowohl eine supergünstige 43-Zoll-Variante als auch eine verständlicherweise teure 82-Zoll-Version gibt, bedeutet, dass einem Vergleich wenig im Wege steht.

Da es nichts so vielseitiges gibt, konzentrieren wir uns stattdessen auf Bildschirme, die Sie für etwa den gleichen Preis im 55- und 65-Zoll-Bereich bekommen könnten.

Endgültiges Urteil

Der Samsung GQ43Q60R ist weniger eine Tür zu den Flaggschiff-TV-Produkten des Unternehmens als vielmehr ein Türrahmen – er hat einige der gleichen Attribute, aber letztendlich fehlt ihm das definierende Merkmal.

Für sich genommen ist der GQ43Q60R ein guter 4K-Fernseher. Es bietet weder den besten Allround-Wert noch die beste Leistung seiner Klasse, aber es ist mehr als in der Lage, HD/SDR-Inhalte zu rocken.