Samsung GQ43Q60A Test

Es ist immer eine gute Zeit, Ihr Heimkino mit 4K-TV-Angeboten aufzurüsten, aber wenn Sie das Budget haben, sollten Sie sich für QLED-TV-Angebote für mehr Helligkeit und natürlichere Farben entscheiden. Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sind Samsung TV-Angebote sehr zu empfehlen, einschließlich Angebote für den 43-Zoll-4K-Fernseher der Samsung Q60A-Serie.

Samsung stellte den Samsung QLED 4K Q60A in 43 Zoll vor. Trotz seiner geringen Abmessungen ist das gleiche Modell in einer Vielzahl von Diagonalen erhältlich. Neben der oben genannten Größe kann sich der Käufer für die 50-, 55-, 65-, 75- oder 85-Zoll-Version entscheiden. Aber lassen Sie sich von seinen 43 Zoll nicht täuschen. Der Samsung QLED 4K Q60A ist weiterhin ein Produkt voller Funktionen und Technologien. Es lässt den Quantum HDR10+, den Q-Symphony oder den MultiView nicht hinter sich. Alles in allem sind dies nur einige der Features des Samsung QLED 4K Q60A.

Der Samsung QLED 4K Q60A verfügt über eine lange Liste von Funktionen, die die Anzeige von Inhalten verbessern sollen. Zum Beispiel enthält es Quantum HDR 10+, das tiefere Schwarztöne und hellere Szenen bevorzugt. Dadurch können mehr Details im Bild erkannt werden. Der QLED 4K-Prozessor mit künstlicher Intelligenz ist in der Lage, Inhalte unabhängig von ihrer ursprünglichen Auflösung in 4K umzuwandeln. In ähnlicher Weise sorgt der Quantum Dot dafür, dass das Panel 100 % des Farbvolumens gemäß dem DCI-P3-Standard wiedergibt.

samsung gq43q60a test
Pros
  • Mehr Farbvolumen mit Quantum Dot Technologie
  • QLED-4K-Auflösung
  • Zweifache LED-Hintergrundbeleuchtung
  • Quantum HDR für mehr Farbe
  • Sehr schlank, egal für welche Größe Sie sich entscheiden
  • 4K Lite Quantum-Prozessor
  • Amazon Alexa integriert
  • Adaptiver Klang
  • Verstellbarer Ständer
Cons
  • kann in größeren Größen ziemlich schwer sein
  • HDMI 2.1 nicht verfügbar
  • Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz begrenzt

Entwerfen

Die Flachbildfernseher der Q60A-Serie von Samsung zeichnen sich durch ein superflaches Design aus. Unsere Experten schätzten die zahlreichen Größenoptionen, die Samsung in der Produktlinie bietet, aber es kann ziemlich schwer sein, wenn Sie das 85-Zoll-Modell erreichen.

Der Fernseher ist mit Q-symphony kompatibel, das sich nahtlos in Ihr Samsung-System integriert. Was auch großartig an der Q60A-Serie ist, ist die Kopplung mit Ihren Mobilgeräten. Sie können Ihren Laptop ganz einfach an Ihren Fernseher anschließen, um ihn in einen riesigen Monitor zu verwandeln.

Sie können Ihr Heimkino auch in Ihrem Wohnzimmer in ein Kinoerlebnis verwandeln, Sie müssen einen hochwertigen Bildschirm wie die Fernseher der Samsung Q60A-Serie kaufen.

In diesem Teil der Überprüfung der Samsung Q60A-Serie hat unser Team die beeindruckendsten Funktionen der Linie für eine detaillierte Berichterstattung in verschiedene Kategorien eingeteilt.

Konfiguration

Die Einrichtung ist ein Kinderspiel und kann über die Fernbedienung oder das Smartphone mit der Samsung SmartThings-App durchgeführt werden. Wenn Sie den Netzschalter auf der Fernbedienung drücken, wird die Fernbedienung mit dem Fernseher gekoppelt, und Sie können den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Das Setup ist ziemlich einfach und Standard. Ich empfehle, sich für ein Samsung-Konto anzumelden und Ihren Fernseher mit Ihrem Konto zu verknüpfen. Das erleichtert manches, ist aber nicht notwendig. Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, müssen Sie nur noch Ihre bevorzugten Streaming-Apps herunterladen und sich bei ihnen anmelden.

Das ist es. Insgesamt sind dieser und die meisten Fernseher heutzutage sehr einfach zu bedienen und einzurichten.

Software

Samsungs QLED SmartTVs laufen mit dem firmeneigenen Tizen OS und dem Samsung Smart Hub. Ich liebe dieses Interface wirklich so sehr, dass es das einzige Interface ist, das ich jetzt für meine Apps verwende. Früher habe ich meine Xbox One für den Zugriff auf alle meine Apps verwendet, aber die Benutzeroberfläche des Samsung Q60A ist solide.

Die Fernbedienung von Samsung ist auch wirklich intelligent, da sie die Xbox One X, die Soundbar, den Blu-ray-Player und andere ausgewählte Peripheriegeräte steuern kann. Dies macht mehrere Fernbedienungen überflüssig und macht alles sehr einfach und rationalisiert.

Wie bei anderer Software gibt es Optionen für digitale Assistenten, die ich nicht verwende. Aber Sie können Bixby, Alexa und Google Assistant verwenden, um die TV-Oberfläche zu steuern und Fragen zu stellen und Antworten zu erhalten.

Das Samsung Q60A verfügt außerdem über Multi-View, mit dem Sie Ihr Smartphone mit dem Fernseher verbinden und dort eine Instanz davon laufen lassen können, während Sie fernsehen. Ich habe nie die Notwendigkeit verstanden, dies zu tun, aber ich denke, einige Leute würden es wollen.

An der Softwareerfahrung auf dem Samsung Q60A hat sich nichts Wesentliches geändert. Das Interface hatte letztes Jahr eine Designänderung, die mir anfangs nicht so gut gefallen hat, aber es ist mir ans Herz gewachsen. Insgesamt ist die Software immer noch solide und die Benutzeroberfläche ist flüssig und gut gestaltet.

Eingänge

In Bezug auf die Hauptkonnektivität verfügt das Samsung Q60A über 3 HDMI-Anschlüsse. Alle HDMI-Anschlüsse unterstützen HDMI 2.0 mit voller Bandbreite, CEC, HDCP 2.0 und ALLM. Der Q60A verfügt über 1 HDMI ARC, der auch eARC (Enhanced Audio Return Channel) unterstützt. Dadurch ist es in der Lage, hochwertige Audioformate wie Dolby Atmos über TrueHD zu übertragen. Der Q60A verfügt über ein natives 60-Hz-Bildwiederholfrequenz-Panel, er unterstützt keine 120-Hz-Inhalte. Außerdem wird 1440p @ 60 Hz nicht unterstützt.

Der Q60A hat 2 USB-Anschlüsse, die alle USB 2.0 sind. Es hat kein USB 3.0. Darüber hinaus unterstützen die USB-Anschlüsse auch die USB-Wiedergabe, sodass Filme von USB-Dateien abgespielt werden können, sogar in HDR. Es verfügt über 1 digitalen Audioausgang (optisch), 1 Tuner-Eingang und 1 Ethernet-Anschluss sowie über integriertes Wi-Fi und Bluetooth für drahtlose Konnektivität.

Der Q60A hat einen geringen Input-Lag. Bei 60 Hz liegt der Input-Lag bei rund 10 ms, also super. Insgesamt ist ihr Input-Lag großartig und dies wird die meisten Spieler erfreuen.

Tonqualität

Mit erstaunlichen Bildern kommt auch eine erstaunliche Tonqualität. Die Fernseher dieser Serie sind für 3D-Surround-Sound optimiert. Sie können es auch über Q-Symphony mit einer Samsung Soundbar koppeln, um realistischen Klang in Ihr Wohnzimmer zu bringen. Die Fernseher der Samsung Q60A-Serie verfügen außerdem über Adaptive Sound, der den Inhalt analysieren und den Ton so realistisch wie möglich einstellen kann.

Das Samsung Q60A hat ein recht ausgewogenes Klangprofil, wodurch es saubere Dialoge erzeugt. Aber leider fehlt es an Basserweiterung. Dadurch kann es keinen tiefen, rumpelnden Klang erzeugen. Der Q60A kann bei maximaler Lautstärke, die bei etwa 89 dB liegt, ziemlich laut werden. Der Q60A ist möglicherweise in der Lage, lauteren Ton zu erzeugen, sogar mehr als der Q70A, aber sein Ton ist immer noch laut genug für eine laute oder große Umgebung, und der Ton des Q60A hat selbst bei normaler Hörlautstärke eine ziemlich starke Verzerrung.

Samsung Q60A Leistung

Zum Ansehen von Filmen

Der Samsung Q60A hat ein hervorragendes natives Kontrastverhältnis, wodurch er tiefes Schwarz erzeugt. Natürlich ist es gut für einen dunklen Raum. Das erzeugte Schwarz ist tief genug, um Schwarz in einem dunklen Raum wirklich schwarz aussehen zu lassen, wodurch dunkle Farben genau dargestellt werden können. Es hat auch eine gute Schwarzgleichmäßigkeit, wodurch es hervorragende dunkle Szenen liefern kann. Aber leider verfügt es nicht über eine lokale Dimmfunktion, die die Leistung in einem dunklen Raum weiter verbessern kann. Darüber hinaus verfügt das Fehlen von lokalem Dimmen nicht über Funktionen, die das Blooming minimieren können. Bei der Anzeige von Filmen mit Untertiteln herrscht also immer noch Hochkonjunktur.

Der Q60A kann Ruckeln nur entfernen, wenn es sich bei der Quelle um native 24p-Filme wie Blu-Ray- oder DVD-Filme und Filme aus Streaming-Apps handelt, während er Ruckeln nicht entfernen kann, wenn die Quelle über ein 60i- oder 60p-Signal verfügt. Wenn Sie also Filme von einem PC, Streaming-Geräten oder Satellitenfernsehen ansehen, bemerken Sie möglicherweise ein Ruckeln.

Zum Ansehen von Fernsehsendungen

Beim Ansehen von Fernsehsendungen ist die Leistung ebenso gut. Es hat eine gute SDR-Spitzenhelligkeit und in Kombination mit seiner Reflexionsbehandlung sieht das auf dem Bildschirm angezeigte Bild bei den meisten Lichtverhältnissen deutlich aus, ohne durch Blendung und Reflexion abzulenken. Da das Reflexionsverhalten jedoch nur anständig ist, sollte es vermieden werden, es direkt gegenüber einem Fenster oder einer Lichtquelle aufzustellen, da es direktes Licht nicht so gut streut. Der andere gute Punkt ist, dass es über eine gute 4K-Upscaling-Engine verfügt, mit der Sie Fernsehsendungen in 4K hervorragend mit kleinen Details ansehen können, die immer noch gut erhalten sind, selbst wenn die Quelle eine niedrigere, viel niedrigere Auflösung wie HD oder 720p hat. Der Nachteil ist jedoch, dass es einen engen Betrachtungswinkel hat. Wenn Sie also Fernsehsendungen von der Seite ansehen, verlieren Sie die Bildgenauigkeit.

Zum Sportgucken

Beim Sportgucken in heller Umgebung geht der Q60A in Ordnung. Der Q60A hat ein gutes Bewegungshandling. Dadurch sehen schnelle Sportarten, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, flüssiger und klarer auf dem Bildschirm aus. Der Samsung Q60A ist auch sehr gut in Bezug auf Reflexionshandhabung und Graugleichmäßigkeit, sodass Sportarten mit großen Bereichen mit einheitlichen Farben auf seinem Bildschirm etwas besser aussehen. Da die graue Einheitlichkeit jedoch nur anständig ist, gibt es in der Mitte immer noch einen etwas auffälligen schmutzigen Bildschirmeffekt, wenn Sportarten mit einem großen Feld wie Fußball gezeigt werden. Und da es einen schmalen Betrachtungswinkel abdeckt, sehen einige von Ihnen möglicherweise eine weniger genaue Bildqualität, wenn Sie sich ein großes Spiel mit einer Gruppe Ihrer Familie oder Freunde ansehen.

Zum Spielen von Videospielen

Für Spiele ist das Samsung Q70A besser als das Q60A. Beide können ähnliche Input-Lags haben, und ihre Input-Lags sind ziemlich gering, was sie für jedes Spiel gleichermaßen verantwortlich macht. Das gute Bewegungshandling des Q60A lässt schnelle Spiele flüssiger aussehen. Der Q60A hat kein HDMI 2.1 und hat nur eine native Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Auf dem Q60A können Sie Spiele nur in 4K bei 60 Hz in maximaler Qualität spielen. Insgesamt ist die Spieleleistung des Q60A anständig, sodass Sie alle Arten von verschiedenen Spieletiteln genießen können.

HDR Leistung

Die HDR-Leistung des Samsung Q60A ist nicht so gut, wie man es von Mittelklasse-Fernsehern erwartet. Der Q60A hat ein gutes Kontrastverhältnis, wodurch er tiefes Schwarz erzeugt, aber das Fehlen von lokalem Dimmen führt dazu, dass Schattendetails von HDR-Bildern nicht so gut dargestellt werden können wie High-End-Fernseher wie Samsung QN90A.

Der Q60A hat eine begrenzte HDR-Spitzenhelligkeit, die sich sogar nicht wesentlich von ihrer SDR-Spitzenhelligkeit unterscheidet, sodass HDR-Bilder nicht viel anders als SDR-Bilder angezeigt werden können. In mäßig beleuchteten oder dunkleren Räumen kann ihre Spitzenhelligkeit möglicherweise immer noch Highlights in HDR hervorheben, aber sie kann kein echtes Kino-HDR-Erlebnis liefern. Der gute Punkt ist, dass es eine hervorragende Abdeckung in DCI P3 bietet, das üblicherweise von den meisten HDR-Formaten wie HDR10 oder HDR10+ verwendet wird. Und zufällig werden alle von ihm unterstützten HDR-Formate in DCI P3 gemastert. Und in Kombination mit seinem guten Farbvolumen können Sie HDR-Inhalte mit ausgezeichneter Farbgenauigkeit ansehen. Es hat auch ein gutes Gradientenhandling. Obwohl es bei bestimmten Farben immer noch zu Streifenbildung kommt, wirkt der Farbverlauf von HDR-Bildern, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, insgesamt sehr glatt.

Der Q60A hat eine gute Farbwiedergabe, sodass bestimmte Farben genauer dargestellt werden können.

Fazit

Die QLED-Bildqualität von Samsung hat Legionen von Fans hervorgebracht, und der Q60A zeigt Ihnen, warum. Es ist wohl Klassenbester, sogar mit Kantenbeleuchtung. Allerdings haben mich die zusätzlichen Klicks, die für die Fernbedienung und die Benutzeroberfläche von Samsung erforderlich sind, bis zu dem Punkt zermürbt, an dem ich im Namen der Benutzerfreundlichkeit ein Bild mit etwas geringerer Qualität akzeptiere.