Samsung GQ65LS03T Test

Samsung The Frame hat sich in den letzten Jahren mit weltweit über einer Million verkauften Geräten zu einem der weltweit beliebtesten TV-Modelle entwickelt. Nicht schlecht für einen Bildschirm, der sein Bestes gibt, um nicht wie ein Fernseher auszusehen! Aber gerade die dezente, gemäldeartige Optik ist es, die viele Menschen dazu veranlasst, sich für dieses Modell zu entscheiden.

Auch die Möglichkeit, Fotos zu sehen, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, ist ein willkommenes Feature: Anstelle eines schwarzen Lochs in der Wand kann man es mit einem Kunstwerk von Munch oder Monet oder den eigenen Familienfotos beleuchten.

Jetzt ist The Frame in der fünften Generation zurück und Samsung hat wie üblich an den Details gearbeitet. Das Modell 2021 hat ein neues Design, neue Rahmen und viel Neues unter der Haube. Wir haben uns die 65″-Edition genauer angesehen, aber The Frame gibt es jetzt in Bildschirmgrößen von 32″ und bis zu 75″.

Bitte beachten Sie, dass 2021 nur die Bildschirmgrößen ab 50 Zoll neu sind. Die kleineren 32- und 43-Zoll-Modelle werden weiterhin als 2020 Version LS03T verkauft.

samsung gq65ls03t test
Pros
  • Wirklich schönes Design
  • Quantenpunkt ist wunderschön
  • Ein-Kabel-Setup ist bahnbrechend
Cons
  • Teuer
  • Software ist ein bisschen nervig
  • AirPlay 2 funktioniert nie

Entwerfen

Bilder werden The Frame nicht gerecht: Es ist genauso ein Kunstwerk wie die Kunstwerke, die es zeigt.

Wenn Sie durch die Gänge eines Elektronikgeschäfts schlendern – zum Teufel mit einer Elektronikmesse – ist ein Design wie The Frame ein seltener Fund.

So viele Fernseher sind stolz auf ihre dünnen Profile und kunstvoll konturierten Ständer, aber am Ende des Tages ist es ein riesiges schwarzes Rechteck, das sich nicht einmal die Mühe macht, sich in Ihren Raum einzufügen.

Es sticht heraus, oft mit Absicht. Und je größer Sie werden, desto weniger subtil wird es, bis Sie schließlich etwas übrig haben, das weniger Unterhaltungseinheit und mehr einen Sockel benötigt, um seinen Umfang zu stützen.

Der Rahmen ist anders. Es ist auf Understatement ausgelegt. Niemals gesehen zu werden. Nicht, bis Sie es wollen.

The Frame fügt sich mühelos in Ihren Raum mit einer Mischung aus Ihren eigenen Kunstwerken oder berühmten Werken aus der ganzen Welt ein (natürlich für eine monatliche Abonnementgebühr von 5,99 $ für den Samsung Art Store).

Eine matte Oberfläche bedeutet, dass es sich subtil in die Wand einfügt und in Ihrem Raum wie ein schickes Bild mit mattem Finish aussieht.

Mit etwas mehr als einem Zentimeter ist der eigentliche Rahmen von The Frame subtil, schwarz und metallen. Es ist ein gebürstetes Aluminium-Finish, das Sie mit einem Aftermarket-Holzrahmen von Samsung bearbeiten oder ändern können.

Diese werden Ihnen knapp 100 US-Dollar kosten, und wenn Sie sie wie wir mit den Rahmen anderer Kunstwerke in Ihrem Haus abgleichen, fügt sich The Frame nahtlos in Ihre Innendesign-Ästhetik ein.

Wir haben ein paar Freunden durchs Haus geführt und dank des dezenten Designs von The Frame schnappen die Cops nach Luft, als sich endlich herausstellt, dass es sich um einen voll funktionsfähigen Smart-TV handelt.

samsung gq65ls03t

Bildqualität

Samsung hat in diesem Jahr einige spannende Neuigkeiten an der Bildfront auf den Markt gebracht: Unter anderem hat uns das Spitzenmodell QN95A mit MiniLED-Hintergrundbeleuchtung beeindruckt. Aber diese Technik ist noch nicht bei The Frame angekommen – leider!

Das im Modell 2021 verwendete Bildpanel hingegen ist dem Vorgänger LS03T sehr ähnlich, der zu seiner Zeit eine große Verbesserung gegenüber den älteren Frame-Modellen darstellte. Wir sprechen von einem relativ gewöhnlichen LCD-Bildschirm mit QLED-Farbfilter und Randbeleuchtung vom Typ Dual LED. Das Modell 2021 profitiert ansonsten von einem verbesserten Bildprozessor mit etwas schärferer Bildverarbeitung als das Vorjahresmodell.

Wenn wir den Fernseher durch die üblichen Testsequenzen laufen lassen, ist es auch nicht verwunderlich, dass sich der LS03A sehr ähnlich wie sein Vorgänger verhält. Hier bekommt man ein großes, scharfes und relativ helles Bild, das sich gut für abwechslungsreiches Fernsehen eignet. Aber wenn möglich, ist die Schärfe seit dem letzten Mal noch besser geworden: Die Details auf Gesichtern und anderen Objekten kommen sehr gut heraus. Der neue Samsung LS03A hat auch sehr sanfte Bewegungen – das merken wir in rasanten Serien wie der Formel 1: Drive to Survive.

Die Dual-LED-Variante von Samsung hat zudem den Vorteil, dass die Farbwiedergabe – beispielsweise Ferrari-Rot-Farben – auch bei seitlichem Blick auf den Fernseher gut bleibt. Dies ist auch im Kunstmodus von Vorteil.

Kabelmanagement

Wenn Sie jemals einen „normal“ aussehenden Fernseher an der Wand montiert haben, wissen Sie, dass Sie mit der Litanei von Kabeln, die aus dem Gerät streunen, zu tun haben. Sie können sie entweder hinter einer Leitung verstecken – die sie sowieso als Fernseher verrät – oder sie wie ein Verrückter in der Wand verstecken. The Frame, schon immer ein Fan von Subtilität, hat ein einziges durchsichtiges Kabel, das Sie kaum sehen.

Dieses dünne, durchsichtige Kabel führt nach unten zur genialen One Connect Box, die alle Eingänge für Ihren Fernseher verwaltet. Ich habe meines in einer Kommode unter dem Fernseher versteckt, in einer Schublade versteckt.

Wenn Ihr Lebensgefährte Ihnen keinen Fernseher im Schlafzimmer erlaubt, schlagen Sie den Fall für The Frame vor. Es ist der Fernseher, den Sie bekommen, wenn Sie keinen Fernseher bekommen können.

Tonqualität

Wie bereits erwähnt, ist der Frame seit dem letzten Mal dünner geworden, was der Klangqualität in keinster Weise zugute gekommen ist. Der Fernseher ist zwar mit Undermount-Lautsprechern ausgestattet, aber mit wenig Boxvolumen und losen Rahmen an der Außenseite des Fernsehers ist der Ton nicht besonders kräftig oder klar: Das Klangbild des Fernsehers ist recht dünn und diffus – vor allem die Sprachwiedergabe wirkt beschränkt. Und der Bass fehlt fast.

Definitiv: Ein schöner Fernseher wie The Frame verdient es, mit einer passenden Soundbar und einem kabellosen Subwoofer gekoppelt zu werden. Wer eine Soundbar möchte, die zum dezenten Look von The Frame passt, dem können wir die neue S-Serie von Samsung empfehlen. Wir werden mit einem gründlicheren Test darauf zurückkommen, können aber zeigen, dass die Klangverbesserung überraschend groß ist!

Software

Hier stößt man auf das größte Problem mit The Frame. Zumindest mein größtes Problem.

The Frame ist ein wunderschöner Fernseher, der unglaublich gut gemacht ist. Im Laufe der Zeit bemerken Sie jedoch einige Softwareprobleme, die dazu dienen, das gesamte Erlebnis etwas zu beeinträchtigen.

Außerdem verfügen die neuen Frame TVs über Apple AirPlay 2-Unterstützung und eine integrierte Apple TV-App. Beide schließen sich zusammen, um Zugang zu all Ihren Lieblingsprogrammen von Apple TV+ und Ihren iTunes-Einkäufen zu erhalten. Zumindest ist das halb richtig: Das AirPlay 2 auf The Frame hat noch nie auf meinem Fernseher funktioniert. Und es ist auch nicht nur ein AirPlay-Problem.

Die Verbindungsprobleme, die ich bei The Frame hatte, machen einige Funktionen wirklich verrückt. Wie das Laden Ihrer eigenen Grafik oder das Verbinden mit einem Plex-Server.

Hier ist ein Tipp, den Sie auch sonst nirgendwo bekommen. Wenn eine App auf Ihrem Smart Hub hängen bleibt oder einfriert, können Sie einen Soft-Quitt durchführen. Öffnen Sie dazu das Home-Hub-Menüband, bewegen Sie den Mauszeiger über die App, die Sie neu starten möchten, und halten Sie die Zurück-Taste gedrückt. Das sollte es neu starten. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird (oftmals nicht), starten Sie den Fernseher neu. Halten Sie dazu den Netzschalter auf der Fernbedienung 10 Sekunden lang gedrückt, um einen Neustart von The Frame zu erzwingen.

Schreiben Sie diesen Tipp auf, Sie werden ihn einmal pro Woche anwenden. So nervig wird die Software.

Wenn es jedoch funktioniert, ist es wirklich eine Schönheit. Das macht so ziemlich alle Softwareprobleme wert, die Sie durchgemacht haben.

Fazit

Samsung The Frame ist immer noch einer unserer Lieblingsfernseher, wenn es um Design und Benutzerfreundlichkeit geht, und dem neuen 2021er-Modell gelingt es gut, diesen Eindruck zu bewahren: Mit neuen Rahmen und einem neuen, schlankeren Formfaktor ist er noch stylischer geworden möglich!

Wenn Sie auf der Suche nach einem großartigen Kinoerlebnis sind und eine wirklich extreme Bildqualität wünschen, ist The Frame wahrscheinlich nicht der offensichtliche Fernseher für Sie. Für diese Art von Verwendung würden wir eher eines der neuen Neo-QLED-Modelle von Samsung empfehlen, nicht zu vergessen die Konkurrenz für OLED-Bildschirme. Neben solchen extremen Bildschirmen kann The Frame ziemlich überfordert erscheinen, mit einem im Vergleich dazu ziemlich gewöhnlichen Kontrast.

Wenn Sie andererseits nach einem guten, vielseitigen Fernseher mit großartigem Bild, intelligenten Lösungen und innenfreundlichem Design suchen, ist The Frame immer noch einer der besten Käufe auf dem Markt. Vor allem, wenn Sie einen Weg finden müssen, Ihre bessere Hälfte davon zu überzeugen, einen neuen, großen Fernseher zu kaufen!