Samsung GU43TU7199 Test

Samsung hat es wohl schon früher getan, und mit dem Samsung TU7199 zielt es darauf ab, ein paar Funktionen aus einer höheren Modellreihe zu integrieren, ohne die tägliche Leistung oder den Preis in irgendeiner Weise nachteilig zu beeinflussen.

Das Samsung GU43TU7199 ist jetzt im Angebot und in Großbritannien gehört es Ihnen für nicht so viel. Da Samsung diese Produktreihe natürlich so breit wie möglich ansprechen möchte, ist sie natürlich auch als 50-Zoll-Modell sowie als 55-Zoll-, 58-Zoll-, 65-Zoll-, 70-Zoll-, 75-Zoll- und 85-Zoll-Versionen erhältlich. Wir haben versucht, ein Szenario zu entwickeln, in dem ein TU7199 von der Größe her nicht in Frage kommt – aber bisher haben wir nichts.

Samsung passt seine echten Mainstream-TV-Sortimente gerne an das jeweilige Gebiet an, in dem sie verkauft werden – und das ist der Grund, warum es derzeit weder in Australien noch in den USA ein vergleichbares Äquivalent zum TU7199 gibt. Aber wenn diese Märkte ihre eigene maßgeschneiderte TU7199-Variante erhalten, können Sie sich einiger Dinge sicher sein: Erstens wird es in einer großen Anzahl von Bildschirmgrößen erhältlich sein; und zweitens wird es sehr preisgünstig sein.

samsung gu43tu7199 test
Pros
  • Vielseitige intelligente Tizen-Plattform
  • Lebendige Bildqualität
  • Niedriger Input-Lag
Cons
  • Durchschnittliche HDR-Leistung
  • Durchschnittlicher Klang
  • Schwere Bewegungsinterpolation

Entwerfen

Wie es sich für sein Produktranking gehört, ist der GU43TU7199 alles andere als protzig. Es ist ein unkomplizierter Standard-Flachbildschirm mit einem höflich schmalen Rahmen und zwei einsteckbaren Kunststofffüßen, die, zumindest auf einem Bildschirm dieser Größe, zu den meisten AV-Möbeln passen sollten. Wenn Sie jedoch einen größeren Bildschirm kaufen, müssen Sie möglicherweise einen Besuch in Ihrem bevorzugten Flat-Pack-Laden einplanen.

Es wird mit einer serienmäßigen Samsung-Fernbedienung geliefert, die sich durch dedizierte Tasten für die Streaming-Dienste Rakuten, Netflix und Amazon Prime Video auszeichnet.

Die Verbindungen sind ziemlich einfach und umfassen zwei HDMIs, von denen einer eARC-fähig für die Verwendung mit Soundbars ist, einen USB-Anschluss, einen optischen digitalen Audioausgang, Ethernet und Wi-Fi sowie einen einzelnen terrestrischen Tuner.

samsung gu43tu7199

Bildqualität

Abgesehen davon bietet der Fernseher im Allgemeinen eine gute Leistung. Obwohl es HDR-Signale erkennt, sollten Sie nicht erwarten, dass ein randbeleuchtetes LED-Panel Sie mit seiner HDR-Leistung umhauen wird. Aber das Crystal UHD-Display von Samsung übertrifft wieder einmal so ziemlich die gesamte Konkurrenz am erschwinglichen Ende des Marktes.

Es bietet deutlich bessere Schwarztöne, als ich es von einem LED-Fernseher erwarten würde, der so wenig kostet. Amazons Bosch in 4K und HDR10+ (Samsung unterstützt Dolby Vision nicht) und die nächtliche Stadt sah viel dynamischer aus und enthielt Details, die bei ähnlich teuren Sets völlig verloren gingen. Erwarten Sie jedoch auch hier nicht, dass der TU7199 die Leistung oder den Dynamikbereich eines QLED- oder OLED-Fernsehers erreicht.

Auch die Farbtemperaturen sind solide. Im Gegensatz zu vielen billigen Fernsehern überkocht der TU7199 die Farben nicht, um den Bildschirm künstlich lebendiger erscheinen zu lassen. Die standardmäßige Standardeinstellung hat einen schönen neutralen Ton, und diejenigen, die dies wünschen, können dies in die Voreinstellung „Dynamisch“ oder „Film“ ändern, wenn sie letzteres bevorzugen, obwohl ich nicht verstehe, warum das jemand tun sollte.

Der einzige Ratschlag, den ich geben würde, ist, sicherzustellen, dass Sie die Bildklarheitseinstellung des Fernsehgeräts ausschalten oder zumindest reduzieren. Die Funktion wurde entwickelt, um Rauschen zu reduzieren und im Allgemeinen Fernsehen und Filme flüssiger aussehen zu lassen, aber während des Testens stellte ich fest, dass sie den meisten Inhalten nur den „Seifenoper“-Effekt verlieh.

Die Spieleleistung ist für einen Fernseher dieses Preises ebenfalls solide, obwohl der Mangel an Unterstützung für variable Bildwiederholfrequenzen bedeutet, dass Benutzer die neuen PlayStation- und Xbox-Konsolen nicht voll ausnutzen können. Stattdessen werden sie so gesperrt, dass sie mit maximal 60 fps laufen. Dies ist jedoch nicht überraschend, da die Funktion mit variabler Bildwiederholfrequenz noch auf keinem Fernseher zu diesem Preis erscheinen muss.

Abgesehen davon erfüllt es dank der Einbeziehung eines benutzerdefinierten „Spielmodus“ auch alle richtigen Kästchen. Dies wird automatisch aktiviert, wenn der Fernseher erkennt, dass der Benutzer Spiele spielt, und optimiert die Einstellungen des TU7199, um die Eingangsverzögerung zu reduzieren.

Der einzige Bereich, in dem ich nicht vollständig überzeugt bin, ist die Klangqualität. Ein Fernseher dieses Preises und dieser Größe wird Sie niemals begeistern, und das bleibt auch beim Samsung GU43TU7199 der Fall, der eine gleichwertige Audioqualität wie die meisten anderen Geräte bietet. Das Lautsprechersystem eignet sich gut für allgemeines Fernsehen, aber es gibt eine Reihe erschwinglicher Soundbars auf dem Markt, die bessere Details und eine bessere Klangbalance bieten, insbesondere bei hohen Lautstärken. Die eingebauten Lautsprecher des TU7199 lassen gelegentlich Verzerrungen aufkommen.

Samsung hat es wohl schon früher getan, und mit dem TU7199 zielt es darauf ab, ein paar Funktionen aus einer höheren Modellreihe zu integrieren, ohne die tägliche Leistung oder den Preis in irgendeiner Weise nachteilig zu beeinflussen.

Das Samsung GU43TU7199 ist jetzt im Angebot und in Großbritannien gehört es Ihnen für nicht so viel. Da Samsung diese Produktreihe natürlich so breit wie möglich ansprechen möchte, ist sie natürlich auch als 50-Zoll-Modell sowie als 55-Zoll-, 58-Zoll-, 65-Zoll-, 70-Zoll-, 75-Zoll- und 85-Zoll-Versionen erhältlich. Wir haben versucht, ein Szenario zu entwickeln, in dem ein TU7199 von der Größe her nicht in Frage kommt – aber bisher haben wir nichts.

Samsung passt seine echten Mainstream-TV-Sortimente gerne an das jeweilige Gebiet an, in dem sie verkauft werden – und das ist der Grund, warum es derzeit weder in Australien noch in den USA ein vergleichbares Äquivalent zum TU7199 gibt. Aber wenn diese Märkte ihre eigene maßgeschneiderte TU7199-Variante erhalten, können Sie sich einiger Dinge sicher sein: Erstens wird es in einer großen Anzahl von Bildschirmgrößen erhältlich sein; und zweitens wird es sehr preisgünstig sein.

Audio Qualität

Der TU7199 verdient etwas externe Hilfe, wenn es um Audio geht. Die klangliche Leistung des Bildschirms kann freundlicherweise als zweckmäßig bezeichnet werden. Es gibt 20 W interne Verstärkung an Bord, obwohl die Bereitstellung von eARC als Beweis dafür angesehen werden sollte, dass selbst mit einer bescheidenen Soundbar Besseres erreicht werden kann.

Wenn es um Spiele geht, setzt der TU7199 einen selbstbewussteren Fuß nach vorne. Im Spielmodus haben wir eine Eingangsverzögerung von blitzschnellen 9,9 ms (1080/60) gemessen. Das ist bemerkenswert gut und bedeutet, dass Sie den 43-Zoll-TU7199 tatsächlich als Nahfeld-Gaming-Display verwenden könnten. Im Gegensatz zu den High-End-QLED-Modellen des Sets gibt es jedoch keine Unterstützung für G-Sync oder Freesync.

Funktionsumfang und App-Ökosystem

Der Samsung TU7199 wird vom Betriebssystem Tizen angetrieben. Dies ist eine der besseren TV-Schnittstellen, die eine breite App-Unterstützung und Smart-Home-Funktionalität bietet.

Tizen hat eine übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche, auf der alle installierten und regelmäßig verwendeten Apps in einem Karussell angezeigt werden. Die Streaming-Service-Bibliothek ist auch eine der besseren da draußen. Zu den Diensten gehören Netflix, Prime Video, Disney+, Britbox, NOW TV, Apple TV sowie plattformexklusive Angebote wie Apple Music. Sie erhalten auch alle britischen Nachhol-Apps, einschließlich iPlayer, All 4 und ITV Hub, die das Fehlen von Freeview Play aufheben.

Die einzigen Dienste, die Sie nicht finden werden, sind in der Regel ziemlich esoterisch, wie der auf Anime ausgerichtete Crunchyroll und der Horrordienst Shudder. Aber Samsungs SmartThings verhindert, dass dies ein Deal Breaker ist, da die App es schnell und einfach macht, Inhalte von Ihrem Telefon auf den Fernseher zu streamen.

Außerdem können Sie den Fernseher mit anderen kompatiblen SmartThings-kompatiblen Geräten in Ihrem Zuhause verbinden, was ein Bonus für Technik-Tüftler sein wird.

Der Nachteil ist, dass der Samsung TU7199 nicht das schnellste Betriebssystem hat. Sogar grundlegende Dinge wie das Scrollen durch Menübildschirme und es gibt eine merkliche Verzögerung zwischen dem Ausführen eines Befehls und dem Ausführen. Das Öffnen von Apps kann auch länger dauern, als ich möchte.

Fazit

Der Samsung TU7199 4K-Fernseher ist ein kostengünstiger, aber gut spezifizierter Smart-TV für Nachhol- und Streaming-Dienste. Es ist in kompakten Größen erhältlich und eignet sich hervorragend für ein schmales Wohnzimmer oder als zweiter Bildschirm in einem Schlafzimmer oder Heimbüro. Die geringe Eingangsverzögerung ist ein echter Segen für Gamer, insbesondere für diejenigen, die einen Nintendo Switch mit niedriger Spezifikation oder eine ältere Heimkonsole verwenden. (PS5 und Xbox Series X bereit, das ist es nicht.)

Dieses Set hat einfach nicht die AV-Chops dafür – diejenigen, die Netflix- oder Disney Plus-Shows wollen, die ihr HDR am besten aussehen lassen, sollten sich woanders umsehen. Schalten Sie das Licht aus und der TU7199 beginnt grau zu werden – Sie benötigen einen Samsung-Fernseher mit höherer Spezifikation oder das OLED eines Mitbewerbers, um das zu beheben. Die HDMI-Bereitstellung ist dürftig, daher müssen Sie zusätzliche Hardware hinzufügen, um mehr Spielzeug unterzubringen.