Der 82-Zoll-Fernseher von Samsung ist ein hervorragender Fernseher mit 4K-Auflösung und hervorragender Anzeigeleistung. Es hat ein reibungsloses Betriebssystem mit unzähligen erstaunlichen Funktionen. Sein Klangbasspegel ist jedoch flach und der Fernseher verfügt über kein lokales Dimmen.
Haben Sie darüber nachgedacht, wie ein Samsung-Fernseher in Übergröße abschneiden wird? Wenn ja, dann achten Sie auf diesen Samsung 82 zoll fernseher test. Wenn Sie jedoch etwas Aktuelleres und mehr Optionen zur Auswahl suchen, sehen Sie sich die 85 Zoll Fernseher von Samsung an.
Dieser Artikel führt Sie durch alle wichtigen Details, die Sie über den Samsung 82-Zoll-Fernseher benötigen. Um dies zu erreichen, werden wir die Designmerkmale, Anschlüsse, Konnektivitätsfunktionen, das Display und intelligente Funktionen besprechen.

Dementsprechend lernen Sie die Vor- und Nachteile des Samsung 82 Zoll Fernsehers kennen. Außerdem werde ich am Ende jedes Abschnitts die Leistung des Fernsehers auf einer Skala von eins bis zehn bewerten.
Außerdem werde ich Vergleiche mit anderen Fernsehern des gleichen Kalibers anstellen. Daher schlage ich vor, dass Sie diese Rezension lesen, um alle Informationen zu erhalten, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.
Erste Überprüfung
Die Samsung 8er-Serie dominiert seit Jahren den TV-Markt der Mittelklasse. Daher war es eine großartige Kaufoption für Samsung-Fans.
Es besteht jedoch noch Bedarf, da Benutzer Preis und Leistung in Einklang bringen möchten. Zum Glück ist der 82-Zoll-Fernseher von Samsung hier, um diese Nachfrage zu befriedigen.
Der Samsung 82-Zoll-Fernseher wurde 2020 als Upgrade des Samsung RU8000 von 2019 veröffentlicht. Es ist eine budgetfreundliche TV-Option für preisbewusste Samsung-Liebhaber.
Um festzustellen, ob der Samsung 82-Zoll-Fernseher ein würdiges Upgrade des Samsung RU8000 ist, lesen Sie weiter.
Entwerfen, Abmessungen und Gewicht
Der Samsung 82 Zoll TU8000 Fernseher sieht hochwertiger aus als der Samsung RU8000. Seine Lünetten sind ziemlich dünn, was ihm ein elegantes Aussehen verleiht.
Außerdem sind die dunkelgrauen Einfassungen aus Kunststoff, aber sie sind gut verarbeitet. Auf der unteren Blende finden Sie ein Samsung-Logo mit einer darunter liegenden Steuertaste.
Zur Unterstützung wird der Samsung 82-Zoll-Fernseher mit einem breiten Satz von Beinen geliefert, die den Fernseher richtig stützen. Die Beine verhindern jedoch nicht, dass der Fernseher schwankt, wenn er angestoßen wird.
Auf der Rückseite des Samsung 82-Zoll-Fernsehers hat er eine Kunststoffkonstruktion mit einer schönen Textur. Es hat eine ziemlich robuste Bauweise, die mit der des Samsung Q60 identisch ist.
Außerdem befinden sich alle Eingänge auf der Rückseite des Fernsehers. Außerdem sind die Eingänge in zwei Gruppen gruppiert, wobei einige nach hinten zeigen, während andere zur Seite zeigen.
Darüber hinaus verfügt der Samsung 82-Zoll-Fernseher über eine Kabelmanagementfunktion in Form eines Clips, der am Bein des Fernsehers befestigt ist. Daher hält der Clip die Kabel ordentlich an Ort und Stelle.
Anstatt den Fernseher auf einen Tisch zu stellen, können Sie ihn auch an der Wand montieren. Dazu verfügt der Fernseher über VESA 200 x 200 Wandmontagelöcher.
Da der 82-Zoll-Fernseher von Samsung glücklicherweise dünn ist, sieht er glatt aus und wölbt sich nicht, wenn er an der Wand montiert wird.
Für das Gewicht und die Abmessungen wiegt der Samsung 82-Zoll-Fernseher 37700 g. Mittlerweile misst es 1829,9 x 59,9 x 1045 mm (B x T x H).
Im Vergleich zum Samsung Q60 ist der Samsung 82-Zoll-Fernseher jedoch leichter, kleiner und dünner. Genauer gesagt wiegt das Samsung Q60 43680,95 g und misst 1831,34 x 63,5 x 1043,94 mm (B x T x H).
Insgesamt ist das Design des Samsung 82 Zoll (UA82TU8000) Fernsehers schön und ansprechend. Daher werde ich es in dieser Designbewertung mit acht von zehn Punkten bewerten.
Funktionen und Bildqualität
Der 82-Zoll-Fernseher von Samsung verfügt über ein 85-Zoll-LED-Display mit einer 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160).
Zum Glück ist die UHD-Auflösung besser als Full HD und HD-Auflösungen. Daher erzeugt das Display des Samsung 82-Zoll-Fernsehers scharfe, klare und farbenfrohe Inhalte.
Der nächste Anzeigefaktor, den wir in diesem Abschnitt besprechen werden, ist das Kontrastverhältnis. Dies bezieht sich auf den Unterschied im Verhältnis von hellen Abschnitten und dunklen Abschnitten, die ein Anzeigebildschirm erzeugt.
Diese Funktion gilt als einer der wichtigsten Faktoren, die die Anzeigequalität bestimmen. Dies liegt daran, dass ein hohes Kontrastverhältnis dazu beiträgt, dass Fernsehbildschirme tiefe Schwarzwerte erzeugen.
Allerdings lieferte der 82-Zoll-Fernseher von Samsung ein hervorragendes natives Kontrastverhältnis von 6.421:1. Gleichzeitig ein hohes Kontrastverhältnis, wie es bei Displays mit VA-Panels üblich ist.
Infolgedessen eignet sich der Samsung 82-Zoll-Fernseher hervorragend zum Ansehen dunkler Szenen in Filmen.
Leider verfügt der Samsung 82 Zoll Fernseher nicht über Local Dimming, was die Qualität dunkler Szenen noch weiter hätte verbessern können.
Lassen Sie uns nach all dem mit der Reflektionshandhabungsfähigkeit dieses Fernsehers fortfahren. Wenn Sie vorhaben, einen Fernseher in einem hellen Raum zu verwenden, ist ein guter Umgang mit Reflexionen wichtig, um Blendung zu reduzieren.
Zum Glück geht der 82-Zoll-Fernseher von Samsung mit Reflexionen anständig um. Dies liegt daran, dass das Samsung TV-Display eine halbglänzende Oberfläche hat.
Daher ist es in der Lage, eine angemessene Menge an Lichtreflexion zu streuen. Allerdings ist es möglicherweise nicht in der Lage, die Blendung durch direktes Sonnenlicht zu bewältigen.
Ein weiterer Anzeigefaktor, den wir in diesem Abschnitt betrachten werden, ist die Bildschirmhelligkeit. In dieser Hinsicht hat der Samsung 82-Zoll-Fernseher eine mittelmäßige Spitzenhelligkeit von 308 Nits.
Folglich könnte das Display zum Ansehen von Standardinhalten überschaubar sein. Beim Ansehen von HDR-Inhalten erzeugt die Bildschirmhelligkeit jedoch schlechte Glanzlichter.
Lassen Sie uns außerdem die Betrachtungswinkel des 82-Zoll-Fernsehers von Samsung besprechen. Zum besseren Verständnis tragen gute Betrachtungswinkel dazu bei, dass die Bilder auf dem Fernseher auch bei Betrachtung aus einem bestimmten Winkel genau bleiben.
Dies ist wichtig, wenn Sie mit einer großen Gruppe von Menschen fernsehen. Wie bei den meisten VA-Panel-Fernsehern sind die Betrachtungswinkel des Samsung 82-Zoll-Fernsehers jedoch schlecht.
Daher wird die Bildqualität auf diesem Fernseher bei spitzen Winkeln reduziert. Insbesondere wenn Sie den Bildschirm aus Winkeln betrachten, beginnen die Farben zu verblassen und die Dunkelwerte steigen an.
Auf der positiven Seite unterstützt der 82-Zoll-Fernseher von Samsung HDR 10+ und HLG. Für weitere Details, HDR 10+ (High Dynamic Range) ist ein fortschrittliches HDR, das den Kontrast und die Farben von Medieninhalten bereichert.
Inzwischen ist HLG (Hybrid Log-Gamma) ein Format, das sowohl SDR- als auch HDR-Bilder zu Medieninhalten kombiniert. Die kombinierten Inhalte können dann auf SDR- und HDR-unterstützten Displays wiedergegeben werden.
Infolgedessen kann das Display des Samsung 82-Zoll-Fernsehers farbenfrohe und lebendige Bilder anzeigen. Außerdem verfügt der Fernseher über Upscaling-Funktionen, die HD-Inhalte auf eine nahezu 4K-Auflösungsqualität verbessern und so realistischere Bilder liefern.
Lassen Sie uns für die Bewegungshandhabungsfähigkeit dieses Fernsehers über seine Reaktionszeit sprechen. Die Reaktionszeit bezieht sich darauf, wie schnell ein Fernsehpixel von einer Farbe in eine andere übergehen kann.
Trotzdem verzeichnet der Samsung-Fernseher eine Reaktionszeit von 17,8 ms, was gut ist. Trotzdem ist es nicht so gut wie das Samsung RU8000, das eine Reaktionszeit von 11,3 ms registriert.
Insgesamt kann die Reaktionszeit des Samsung 82-Zoll-Fernsehers als gut angesehen werden, um sich schnell bewegende Inhalte wie Sport und Spiele anzusehen.
Für seinen Input-Lag liefert der Samsung 82-Zoll-Fernseher beeindruckend einen sehr niedrigen Input-Lag. Die Eingangsverzögerung bestimmt die Zeit, die benötigt wird, um ein Signal von einer externen Quelle wie einem Gamepad an das Display zu senden.
Allerdings registriert der Samsung-TV einen Input-Lag von 9,5 ms. Das ist gut für Spiele und auch für diejenigen, die den Fernseher als PC-Monitor verwenden möchten.
Die Eigenschaften des Samsung 82 Zoll TV-Displays können sich sehen lassen. Es hat ein hervorragendes Kontrastverhältnis, eine schnelle Reaktionszeit und eine geringe Eingangsverzögerung.
Leider hat es kein lokales Dimmen und die Helligkeit ist schlecht. Infolgedessen werde ich TU8000 in diesem Abschnitt der Rezension mit einer Acht bewerten
Klang Funktionen
Klanglich liefert der Samsung 82 Zoll Fernseher nicht wirklich viel ab. Erstens kommt der Fernseher mit 2-Kanal-20-Watt-Lautsprechern.
Inzwischen ist der Sound für eine gelegentliche Tonausgabe ziemlich gut, aber es ist nichts, worüber man sich allzu freuen sollte.
Leider fehlt dem 82-Zoll-Fernseher von Samsung der Bass, was für Filmliebhaber eine schlechte Nachricht ist. Infolgedessen sollten Sie keinen immersiven rumpelnden Soundeffekt erwarten.
Für einen besseren Klang sollten Benutzer daher den Kauf einer Soundbar in Betracht ziehen. Auf einer helleren Note liefert der Samsung 82-Zoll-Fernseher einen hörbaren Ton für Dialoge.
In diesem Zusammenhang bezieht sich Dialog auf das Gespräch zwischen zwei oder mehr Charakteren in einer Fernsehsendung oder einem Film. Somit werden die Benutzer in der Lage sein, klar zwischen den Tönen zu unterscheiden, die von jeder Figur erzeugt werden.
Ein weiteres spannendes Soundfeature des Samsung 82 Zoll Fernsehers ist seine Dolby Audio Technologie. Diese Technologie hilft bei der Bereitstellung von Surround-Sound und ahmt 5.1-Kanal-Audio nach.
Einfacher ausgedrückt hilft die Dolby-Audiotechnologie dabei, einen satten und kraftvollen Klang zu liefern.
Um mit der Klangleistung des Samsung 82-Zoll-Fernsehers fortzufahren, lassen Sie uns die Klangverzerrung besprechen. Verzerrung ist die Veränderung der Tonausgabe im Gegensatz zu ihren Eingaben.
Um die Verzerrungsleistung dieses Fernsehers zu bewerten, sehen wir uns das Testergebnis für die Gesamtklirrfaktor (THD) an. Dabei sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein idealer Wert aus diesem Test maximal 1 % beträgt.
Allerdings registriert der 82-Zoll-Fernseher von Samsung einen unscheinbaren THD von 1.586 dB bei maximaler Lautstärke. Dies impliziert, dass bei maximaler Lautstärke eine starke Klangverzerrung sichtbar ist und selbst bei durchschnittlicher Lautstärke die Verzerrung immer noch wahrnehmbar ist.
Konnektivität
In puncto Eingabemöglichkeiten bietet der Samsung-TV eine gute Anzahl an Anschlüssen. Wie ich im Designabschnitt erwähnt habe, befinden sich alle Anschlüsse auf der Rückseite des Fernsehers.
Darüber hinaus sind die Anschlüsse in zwei Abschnitte gruppiert, von denen einige nach hinten zeigen, während andere sich an der Seite des Fernsehers befinden. Die nach hinten gerichteten Anschlüsse sind jedoch nicht leicht zugänglich, wenn der Fernseher an der Wand montiert ist.
Zuerst werden wir die seitlichen Anschlüsse besprechen. Diese Anschlüsse umfassen 2 USB-Anschlüsse zum Anschließen externer Speichergeräte und zum Aufladen von Telefonen.
Als nächstes haben wir zwei HDMI-Anschlüsse, von denen einer eARC-kompatibel (Enhanced Audio Return Channel) ist. Mit eARC können Sie das ursprüngliche Tonsignal mit einem HDMI-Kabel übertragen, um den besten Ton ohne Fehler zu reproduzieren.
Der letzte Anschluss der seitlichen Anschlussgruppe ist der Antennen-/Kabelanschluss für den Anschluss an Kabelfernsehen.
In der nach hinten gerichteten Gruppe von Anschlüssen gibt es einen dritten HDMI-Anschluss. Unter diesem HDMI-Anschluss befindet sich ein digitaler optischer Ausgang.
Rechts von diesen Ports befindet sich der zusammengesetzte In-Port. Unterhalb des zusammengesetzten Eingangsanschlusses befindet sich ein Ethernet-Anschluss für kabelgebundene Internetverbindungen.
In Bezug auf die drahtlose Internetverbindung verfügt der 82-Zoll-Fernseher von Samsung über ein integriertes WiFi5 (802.11ac). Es hat auch Bluetooth-Version 4.2.
Weiter wird der Samsung-Fernseher mit der Samsung TM2050A-Fernbedienung geliefert. Die Fernbedienung ist klein und sieht elegant aus mit einem schönen dunkelgrauen Finish.
Jetzt werde ich das Aussehen und die Funktionen der Samsung TV-Fernbedienung analysieren. Es hat oben links einen Netzschalter und eine Mikrofonöffnung.
Die nächsten Funktionen auf der Fernbedienung sind die Zifferntasten und Sprachbefehlstasten. Außerdem befindet sich das Navigationspad in der Nähe der Mitte der Fernbedienung mit einer Zurück-, Home- und Wiedergabetaste darunter.
Darüber hinaus verfügt die 82-Zoll-TV-Fernbedienung über einige Schnellzugriffstasten für Netflix, Amazon Prime Video und Samsung TV Plus. Es hat auch eine silberfarbene Lautstärke- und Kanalwippe in der Mitte.
Samsung TV Smart-Funktionen
Der 82-Zoll-Fernseher von Samsung verfügt über Samsungs eigenes Smart-TV-Betriebssystem namens Tizen. Die 2021-Version von Tizen, mit der dieser Fernseher geliefert wird, hat eine einfache Benutzeroberfläche ohne Animationen.
Es verfügt über einen anderen dunklen Modus als den weißen Hintergrund, den frühere Versionen hatten. Insgesamt ist die Benutzeroberfläche des Betriebssystems glatt, einfach zu navigieren und weist nur minimale Verzögerungen auf.
Darüber hinaus verfügt der Samsung-Fernseher über einige vorinstallierte Streaming-Apps. Zu diesen Apps gehören Netflix, Apple TV, Amazon, YouTube, Disney Plus, Hulu, Vudu, Google Play.
Besser noch, Benutzer können weitere Apps herunterladen, wenn die verfügbaren nicht ausreichen.
Es gibt auch zwei Optionen für digitale Unterstützung, nämlich Alexa und Bixby. Mit dieser digitalen Unterstützung können Sie Ihren Fernseher per Sprachbefehl steuern.
Darüber hinaus können Benutzer die SmartThings-App auf diesen Fernseher herunterladen. Mit der SmartThings-App können Benutzer den Fernseher steuern, falls Sie die Fernbedienung verlegt haben.
Zusammenfassend bietet der Samsung-Fernseher ein reibungsloses und einfach zu bedienendes Betriebssystem.