Niemand mag einen Formatkrieg. Niemand. Und gerade als wir dachten, wir hätten einen Gewinner zwischen LCD und Plasma gefunden, hat Samsung alles vermasselt.
Die Koreaner haben versucht, nicht nur den Apfelkarren auf den Kopf zu stellen, sondern auch das Pferd zu erschießen und mit ihrer neuen Reihe von LCD-Bildschirmen auf dem Lebensmittelhändler davonzureiten. Der LA46M81BDX ist einer davon.
Samsung hat vielleicht ein ungeschicktes Gleichnis verwendet, als sie sagten, diese Serie sei „wie eine gute Flasche Wein“ – weil alte Flaschen mit dem Alter besser werden, anstatt durch neue ersetzt zu werden –, aber sie haben sicher einen ausgezeichneten 46-Zoll-Fernseher.

Samsung hat nicht viele Optionen in der 46-Zoll-Fernsehergröße. Wenn Sie also mehr Optionen wünschen, sehen Sie sich die 43-Zoll-Fernseher von Samsung an, wo Sie eine große Auswahl an Fernsehern von Samsung erhalten.
Entwerfen
Ähnlich im Aussehen wie Samsungs eigener R8, aber weniger dreieckig, verfügt der LA46M81BDX (oder kurz M8) über ein abgerundetes Design mit Klavierlack-Finish. Das einzige Problem bei diesem Design ist, dass es wie nichts anderes Staub anzieht, und wir konnten kein Reinigungstuch in der Verpackung finden – wie einige Hersteller freundlicherweise liefern. Entlang der Unterseite des Fernsehers verläuft ein Plexiglasstreifen, wie beim R8, aber es ist stattdessen ein subtiler metallischer – und daher leicht reflektierender – Balken. Sehr edel.
Benutzer mit einem großen Wohnraum werden den um 30 Grad schwenkbaren Schwenkfuß zu schätzen wissen, der das Beobachten erleichtert, egal wo Sie sich im Raum befinden. Für zusätzlichen Komfort bietet Samsung auch ein motorisiertes, an der Wand montiertes Drehgelenk an.
Die Fernbedienung ist die gleiche, die wir zuvor gesehen haben. Es ist ein anständiges Gerät und enthält eine Hintergrundbeleuchtungstaste, die die Kanal- und Lautstärketasten beleuchtet. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Leute jetzt ihre eigenen Soundsysteme und Quellen haben, wäre es schön gewesen, wenn die Source-Taste auch beleuchtet wäre.
Merkmale
Das M8 ist ein komplettes 1080p-Set und wird zusätzlich mit einem HD-Tuner geliefert. Kein Herumspielen mehr mit Analog wie bei der letztjährigen S7-Serie. Samsungs Super-Clear-Panel-Technologie hat das dynamische Kontrastverhältnis auf 15.000:1 erhöht, eine deutliche Steigerung gegenüber der letztjährigen Ernte. Dies hat zu fast pechschwarzen Schwarzen geführt und nicht zu den leicht trüben Versionen, die wir beim 6.000: 1 LA40F7 gesehen haben.
Dieser Fernseher ist einer der wenigen, der über drei volle HDMI-Buchsen verfügt; zwei davon befinden sich hinten und einer an der Seite. Letzteres eignet sich besonders gut für kurzfristige Verbindungen wie einen Camcorder oder einen mit HDMI ausgestatteten Laptop wie das Dell XPS M1330.
Wie sein Plasma-Bruder, der Q9, bietet der M8 eine Reihe von Konfigurationsoptionen, einschließlich der Möglichkeit, MPEG-Rauschpegel und Ruckelprobleme zu ändern. Wie wir jedoch beim Plasma festgestellt haben, ist die proprietäre Movie Plus Imaging Engine ziemlich schlecht darin, die meisten Inhalte aufzulösen (da sie anscheinend für NTSC entwickelt wurde und alles andere zu einem ruckartigen Durcheinander macht) und am besten ausgeschaltet ist. Eine der vielen anderen Konfigurationsoptionen umfasst die Aktivierung der Schwarzpegelsteuerung für HDMI – mit einer Auswahl zwischen Normal und Niedrig. Basierend auf unseren Tests war Normal am besten – Niedrig machte alles „schwärzer“, aber auf Kosten der Details.
Leistung
Ein häufiges Problem, das die LCDs der letzten 12 Monate gezeigt haben, ist Trübung oder Inkonsistenz in der Hintergrundbeleuchtung. Dies ist besonders deutlich, wenn der Bildschirm schwarz ist – dann erscheint der Bildschirm fleckig, da die Hintergrundbeleuchtung in einigen Bereichen heller scheint als in anderen. Das Samsung, zusammen mit dem Sharp, das wir Anfang dieses Jahres gesehen haben, hat dieses Problem nicht und ist durchgehend auf dem Bildschirm beleuchtet.
Wir haben festgestellt, dass sich der M8 eher wie ein Plasma als ein LCD mit einem “filmischeren” und weniger “analytischen” Bild verhält. Seite an Seite mit dem R8-Panel betrachtet und mit den HD-Tunern an Bord beider Sets hatte der M8 eine gewisse Weichheit, insbesondere mit Haut – Sommersprossen und Falten waren beim billigeren Modell viel klarer. Selbst wenn der Schärferegler ganz aufgedreht war, gab es im M8 immer noch weniger Details. Es scheint, als hätten die Designer die Schärfe zugunsten absoluter Schwarzwerte geopfert.
Die Farbe ist jedoch sehr gut, mit einer leichten Betonung von Rot und Blau, was das Bild jedoch lebendiger macht. Hochauflösende Bilder über den HDMI-Eingang werden am besten bedient, und eine Blu-ray-Disc wie Mission Impossible III liefert bei Nahaufnahmen viele Hautdetails, aber wir haben auch etwas mehr digitales Rauschen bemerkt, als uns lieb war. Wir geben es nur ungern zu, aber auch hier war der R8 besser.
Das Samsung LA46M81BDX ist das billigste 46-Zoll-LCD, das wir bisher gesehen haben, und da es auch Full HD ist, gewinnt es auch Punkte bei gleich großen Plasmas (denken Sie an 50 Zoll). In Bezug auf die absoluten Details ist dies nicht der Fernseher, den man kaufen sollte – Samsungs eigene R-Serie scheint der Sweet Spot für Bildqualität gegenüber finanziellem Aufwand zu sein, auch wenn sie nicht volle 1080p sind. Dies soll jedoch die Fähigkeiten des M8 nicht schmälern: Er liefert Full HD mit einer erstaunlichen Menge an Schwarz und zeigt bei den meisten Quellen, ob Standard oder High Definition, eine gleichmäßige Hand.